13 Sep 2024
Kongress/Symposium
15:00  -  19:00  Uhr
Klinikum Ernst von Bergmann | Charlottenstraße 72 |14467 Potsdam
Außenaufnahme der Notaufnahme des Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam, im Vordergrund steht eine Stehle mit dem Logo des Klinikum Ernst von Bergmann

Außenaufnahme der Notaufnahme des Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam

2014 eröffnete unter dem Dach der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie eine Station für Psychosomatik am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam. Es entstand damit ein spezialisiertes Behandlungsangebot für Patient*innen mit Erkrankungen des gesamten psychosomatischen Spektrums – von psychogenen über psychosomatische bis hin zu somatopsychischen Störungen. Die räumliche Nähe zu den somatischen Fachdisziplinen ermöglichte von Beginn an eine adäquate medizinische Differenzialdiagnostik und spezialisierte Therapie körperlicher Begleiterkrankungen und Symptome. 

2024, 10 Jahre nach der Eröffnung des ersten psychosomatischen Behandlungsangebotes, umfasst die inzwischen eigenständige Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 34 stationäre und 16 teilstationäre Behandlungsplätze, eine psychosomatische Institutsambulanz und einen psychosomatischen Konsil- und Liaisondienst. Einen besonderen Schwerpunkt hat die Klinik in der Behandlung von Traumafolgestörungen entwickelt. Es entstand eine Traumaambulanz sowie ein spezialisiertes stationäres Behandlungsangebot für die komplexe posttraumatische Belastungsstörung.

Im Rahmen der Kooperation mit der HMU Health and Medical University Potsdam und der Einrichtung eines Lehrstuhls für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie beteiligt sich die Klinik zudem aktiv an der Ausbildung Medizinstudierender mit dem Ziel, angehenden Ärzt*innen die erforderlichen psychosomatischen und kommunikativen Basiskompetenzen zu vermitteln.

Anlass genug also, unser 10-jähriges Bestehen mit Ihnen im Rahmen dieses Symposiums zu feiern. Wir freuen uns auf spannende Vorträge zu aktuellen diagnostischen und therapeutischen Goldstandards relevanter Erkrankungen wie Angststörungen, Anorexie und ADHS. Abschließend werden Mitarbeitende unserer Klinik im Format „Journal Club Flash Talks“ einen kurzen Überblick über aktuelle klinisch relevante Studien geben.

Wir freuen uns auf einen intensiven Dialog und eine spannende gemeinsame Fortbildung!

Ihr Frank Zimmermann-Viehoff

Anmeldung

Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 10. September 2024 an:

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Chefarztsekretariat
Frau Martina Kreutziger
E-Mail: martina.kreutziger@klinikumevb.de
Telefon bei Rückfragen:  0331 241-38656
 
Dabei bitten wir Sie um Nennung Ihres Namens, der Einrichtung, der E-Mail-Adresse und Ihrer EFN-Nummer.

Teilnahmegebühr

Zur Wahrung der gesetzlichen Antikorruptionsregelungen sind wir angehalten, Sie als externe Teilnehmende um Zahlung einer Teilnahmegebühr in Höhe von 10 Euro zu bitten. Diesen überweisen Sie bitte vorab auf folgendes Konto:

Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
IBAN: DE57 1203 0000 1020 8325 39
BIC: BYLADEM1001
Bankinstitut: DKB Potsdam
Verwendungszweck: Name | E-Mail | Dialog

Nach Anmeldung und Zahlungseingang übersenden wir Ihnen eine Rechnung über die entrichtete Teilnahmegebühr an die von Ihnen genannte E-Mail-Adresse.
 

Wo

Klinikum Ernst von Bergmann
Gebäude F · Konferenzraum 113
Charlottenstr. 72 · 14467 Potsdam