
pixabay.com
Wir filtern für Sie die wesentlichen praxisrelevanten Beiträge des Kongresses und werden Ihnen diese zusammenfassend kurz und prägnant vorstellen. Wir sind gespannt, welche Therapiestandards sich nach dem ASH für uns verändern werden. Unsere ASH-Nachlese wird durch Vorträge renommierter Experten wie Herrn Prof. Keller von der Charité als wesentliche Höhepunkte bereichert.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Nachlese in das Konferenzzentrum Ernst von Bergmann in Potsdam ein. In Erwartung Ihrer zahlreichen Teilnahme freuen wir uns auf ein gelungenes Update und den persönlichen Austausch zu den neuesten Entwicklungen und Therapien im Bereich der Hämatologie.
Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung an:
Veranstaltungsmanagement der Servicegesellschaft am Klinikum Ernst von Bergmann
veranstaltungsmanagement@servicesevb.de
Dabei bitten wir Sie um Nennung von: Name | Einrichtung | E-Mail
Um für alle Beteiligten – Klinikum und Teilnehmende – den gesetzlichen Antikorruptionsregelungen nachzukommen, sind wir verpflichtet, einen Teilnahme-Unkostenbeitrag in Höhe von 5 Euro zu erheben. Diesen können Sie entweder vor Ort bar bezahlen oder vorab auf folgendes Konto überweisen:
Bankverbindung
Servicegesellschaft Klinikum Ernst von Bergmann
IBAN: DE40120300001020832554
BIC: BYLADEM1001
Bankinstitut: Deutsche Kredit Bank AG
Verwendungszweck: Name | E-Mail | ASH 2022
Nach Anmeldung und Zahlungseingang übersenden wir Ihnen eine Rechnung über Ihre entrichtete Teilnahmegebühr an die von Ihnen genannte E-Mail-Adresse. Parallel möchten wir Sie bitten, uns Ihre EFN-Nummer zuzusenden, damit wir diese bei der LÄKB für die Gutschrift der Fortbildungspunkte einreichen können.
Konferenzzentrum Ernst von Bergmann
Berliner Str. 62
14467 Potsdam
- Dr. med. Frank Breywisch
- Lüder Fritz
- Prof. Dr. med. Karin Jordan
- Dr. med. Su Hyeon Kim
- Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Keller
- Dr. med. Grzegorz Kofla
- Dr. med. Andreas Loew
- Dr. med. Sandra Schwarzlose-Schwarck
- Sabine Wohlfahrth