Die „Bergmanns Kinder-Akademie“ lädt junge Forscherinnen und Forscher zwischen 8 und 12 Jahren ein, in die Welt der Medizin einzutauchen. In vier Veranstaltungen pro Jahr erwarten euch interessante Themen, zu denen Ihr fragen, ausprobieren und entdecken könnt. Kinderärzt*innen und Kinderchirurg*innen des Klinikums Westbrandenburg forschen mit Euch und beantworten Eure Fragen, die oft so ganz anders sind als die der Erwachsenen. Seid dabei und werdet Absolventen von Bergmanns Kinder-Akademie!
Die Idee zu „Bergmanns Kinder-Akademie“ hatte Dr. med. Petra Degenhardt, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie. Ihr begegnen häufig junge Patientinnen und Patienten, die sich im Internet schon über ihre Symptome „schlau“ gemacht haben.
Termine 2022
Auch im Jahr 2022 öffnen sich wieder die Türen von Bergmanns Kinder-Akademie. Euch erwarten interessante Themen, zu denen Ihr jeweils eine Stunde lang fragen, ausprobieren und entdecken könnt:
Datum | Thema | Ort |
Samstag, 19.02., 11:00 Uhr | Die Lunge | Online |
Samstag, 07.05., 11:00 Uhr | Impfen | Konferenzraum F113 (Klinikum EvB) |
Samstag, 27.08., 11:00 Uhr | Grau ist keine Farbe | Villa Bergmann |
Samstag, 22.10., 11:00 Uhr | Rote Nasen in der Kinderchirurgie | Villa Bergmann |
Ihr habe eine Veranstaltung verpasst?
Auf YouTube findest Du die letzten Videos unserer Bergmanns Kinder-Akademie.

„Kinder sind von Natur aus neugierig. Wir möchten mit unserem Projekt vermitteln: Was kann und muss ich wirklich über Medizin wissen? Warum wird mein gebrochener Arm geschient und wie kann man überhaupt erkennen, dass das nötig ist? Wir wollen die Scheu vor dem Krankenhaus nehmen und den Kindern ganz praktisch zeigen, wie sie selbst etwas für ihre Gesundheit tun können und wie sie sich gegenseitig unterstützen.“
Dr. med. Petra Degenhardt, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie am Klinikum Westbrandenburg