Bad Belzig, 18. Juni 2024

Bundesminister Cem Özdemir kocht in der Klinikküche mit Küchenchef Peter Frühsammer.

Bundesminister Cem Özdemir kocht in der Klinikküche mit Küchenchef Peter Frühsammer.

© BMEL

Was eigentlich selbstverständlich sein sollte wird immer seltener: Frisch kochen. Genau das ist die Philosophie von Küchenchef Peter Frühsammer in der Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig und findet sich ebenfalls in der Ernährungsstrategie des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir wieder. Menschen, die in der Gemeinschaftsverpflegung versorgt werden, können oftmals ihr Essen nicht wählen und müssen sich darauf verlassen, dass ihnen ausgewogene und gesunde Speisen angeboten werden. An dem Ziel, die Gemeinschaftsverpflegung zu verbessern, arbeiten Peter Frühsammer und Cem Özdemir – jeder auf seine Weise.

Bundesminister Özdemir besuchte am Dienstag die Klinik EvB Bad Belzig, um sich vor Ort aus erster Hand zu informieren, dass sich Gemeinschaftsverpflegung und gesunde Ernährung nicht ausschließen. Küchenchef und ehemaliger Sternekoch Peter Frühsammer hat bereits 2020 begonnen, das Verpflegungskonzept für Patient*innen und Mitarbeitende grundlegend und nachhaltig umzustellen. In seiner Klinikküche wird seitdem frisch gekocht und auch gebacken. Dabei verwendet er saisonale und regionale Produkte, bringt mehr vegetarische Gerichte auf den Speiseplan und achtet immer auch darauf, dass möglichst keine Lebensmittel verschwendet werden. Das sind Eckpunkte, die sich auch in der Ernährungsstrategie „Gutes Essen für Deutschland“ wiederfinden. Die Ernährungsstrategie zielt unter anderem darauf ab, Gemeinschaftsverpflegung in Kitas, Schulen oder Krankenhäusern zu verbessern, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und das Angebot für eine stärker pflanzenbetonte Ernährung auszubauen.

Kochmütze aufgesetzt, Schürze umgebunden und die Ärmel hochgekrempelt

Gemeinsam mit dem Team der Krankenhausküche bereitete Bundesernährungsminister Cem Özdemir vegetarische Maultaschen für die rund 140 Patientinnen und Patienten sowie für ca. 100 Mitarbeitende zu und kam mit Köch*innen und Ernährungsberaterinnen ins Gespräch. In der Klinikküche erlebte Cem Özdemir, dass die Umsetzung der Ernährungsstrategie ganz praktisch gelingen kann.

Bundesminister Cem Özdemir kocht in der Klinikküche mit Küchenchef Peter Frühsammer.

„Ich habe den Ehrgeiz zu zeigen, dass wir in der Krankenhausküche – aber auch in anderen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung - unserer Verantwortung, frisch, regional und gesund zu kochen, gerecht werden können.“

erläutert Peter Frühsammer, Küchenchef der Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig, seine Motivation aus der Sternegastronomie in die Krankenhausküche zu wechseln. 

Bundesminister Cem Özdemir kocht in der Klinikküche mit Küchenchef Peter Frühsammer.

"Es ist schon absurd: man kommt ins Krankenhaus, um gesund zu werden; die Ärzte geben ihr Bestes, aber dann wird an der Verpflegung gespart. Dabei ist doch klar: Auch das gesunde Essen im Krankenhaus gehört zur Genesung dazu. Die Klinik in Bad Belzig ist hier eine rühmliche Ausnahme: Mit viel Engagement versorgt sie ihre Patientinnen und Patienten mit gutem, also gesundem und nachhaltigen Essen und greift dafür auf frische saisonale und regionale Zutaten zurück. Wir wollen mit unserer Ernährungsstrategie dafür sorgen, dass die Klinik in Bad Belzig bald keine Ausnahme mehr ist - und ich bin mir sicher, dass sich darüber auch die Patientinnen und Patienten freuen werden."

Cem Özdemir, Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft zeigte sich beeindruckt

Gesunde Ernährung über den Klinikaufenthalt hinaus

Mit der Ernährungsstrategie soll es allen Menschen möglichst leicht gemacht werden, sich gesund und nachhaltig zu ernähren, wenn sie dies wollen – unabhängig von der Herkunft, vom Wohnort oder Geldbeutel. Dass die Umstellung auf eine gesunde Ernährung und das Kochen mit frischen Lebensmitteln nicht immer leicht fällt, weiß Juliane Graul, Ernährungsberaterin der Klinik EvB Bad Belzig ganz genau. Denn sie arbeitet als Ernährungsberaterin in der Klinik EvB Bad Belzig und zeigt dem Bundesminister die Schulküche, in der sie in Kursen und Sprechstunden Patient*innen berät, Einkaufstrainings durchführt und gemeinsam kocht. 

Juliane Graul arbeitet mit großer Leidenschaft mit ihren Patient*innen daran, dass sie ihre Ernährung nachhaltig umstellen. Es geht ihr darum, dass die Patient*innen ihre Ernährungsgewohnheiten überdenken und sich ihnen ein neuer Zugang zu gesundem Essen und regional und saisonal verfügbaren Lebensmitteln erschließt.

„Natürlich ist es eine große Herausforderung die Ernährungsgewohnheiten unserer Gesellschaft nachhaltig zu verändern. Umso wichtiger ist es, im Kleinen anzufangen - so wie hier mit unserer Ernährungsberatung. Jeder kann einen ersten Schritt gehen.“

Portraitfoto Oliver Stübing

„Kluges und tagaktuelles Einkaufen von Lebensmitteln und damit günstigere Einkaufspreise, Energieeinsparungen durch Abschaltung eines Tiefkühlhauses oder auch die Reduktion von Abfällen stehen höheren Personalkosten für gut ausgebildetes Personal gegenüber. Nicht zu verkennen ist auch der Marketingeffekt für uns als Arbeitgeber, denn gesundes Essen in der Kantine ist ein Standortfaktor. Wir betrachten das Thema ganzheitlich.“ 

Klinik-Geschäftsführer Oliver Stübing macht deutlich, dass die Aufwendungen für die Patientenversorgung nicht wesentlich höher liegen als zuvor.

Die selbst gemachten, vegetarischen Maultaschen aß Bundesminister Cem Özdemir dann gemeinsam mit vier Patient*innen der Geriatrie sowie den beiden Chefärzt*innen Christiane Mensching und Dr. med. univ. Christian Nielson im Gemeinschaftsraum der Station D.