26 Aug
Simulationstraining
Simulationszentrum
26. - 27. August

Eine Simulationspuppe liegt auf einem OP-Tisch und ist an einen Anästhesiearbeitsplatz angeschlossen

Kursziel

Es ist die Zielsetzung dieses Kurses, dem gesamten Team die Einflüsse von „non-technical skills“ auf den Verlauf von Notfallsituationen aufzeigen. Dabei wird jedoch ebenso auf die fachlichen Fertigkeiten und die klinischen Aspekte im Umgang mit verschiedensten Zwischenfällen eingegangen. Im Zusammenspiel aus „Human Factors“ und medizinischen Fertigkeiten soll so dem Team ein strukturiertes und priorisierendes Vorgehen im Notfall erleichtert werden.

Inhalt

Dieser zweitägige Simulationsworkshop zum Zwischenfallsmanagement in der Anästhesie rückt den Einfluss von Human Factors auf den Verlauf und das Outcome von (Narkose-)Zwischenfällen in den Fokus.

Dieses bewährte Ausbildungskonzept, entwickelt aus dem „Crew Resource Management Training“ der zivilen Luftfahrt, wird seit 2015 im Simulationszentrum Ernst von Bergmann durchgeführt. In den Simulationen erleben die Teilnehmer*innen Nachstellungen „echter“ Anästhesieverläufe mit Narkosezwischenfällen im Simulations-OP, d.h. es wird ein Szenario vorgegeben und der weitere Ablauf durch die Instruktoren gesteuert.

Jedes Szenario wird anschließend in einem sogenannten „Debriefing“ aufgearbeitet. Dieses Debriefing wird durch die Kursdozenten moderiert. Ziel ist es dabei, die Human Factor-Lernziele umzusetzen, ein selbstreflexives Lernen zu induzieren und die Motivation der Teilnehmer*innen zu stärken. Die Kurse folgen den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), die im Dezember 2002 publiziert worden sind.

Zielgruppen

Mitarbeitende in OP- und Anästhesieabteilungen sowie Intensivbereichen

Uhrzeit 

Tag 1: 16:00 – 20:00 Uhr

Tag 2: 09:00 – 16:00 Uhr

Teilnahmegebühr

349,00 € | Für Mitarbeitende der Ernst von Bergmann Gruppe ist die Teilnahme kostenfrei

Max. Teilnehmerzahl

15 

Zertifizierung

Die Zertifizierung bei der Landesärztekammer Brandenburg ist beantragt.

Status
Plätze vorhanden
Anmeldung

Teilnahmeanfrage für Mitarbeitende

Bitte melden Sie sich ausschließlich online über das SAP-Mitarbeiterportal (HCM) an. Hilfe (unter "Anmeldung").
 

Teilnahmeanfrage für externe Interessent*innen

Hier geht es zur Teilnahmeanfrage.

Wo

Konferenz- und Trainingszentrum Ernst von Bergmann
Berliner Str. 62
14467 Potsdam

Referenten

Dr. med. Philipp Dussmann

Facharzt

Teilnahmeanfrage für externe Interessent*innen

Angaben zur Teilnehmenden

Angaben zur Rechnungslegung

Möchten Sie uns noch etwas zu Ihrer Anfrage mitteilen?