19 Feb 2024
Medizinische Fort- und Weiterbildung
Online
19. - 22. Februar
6 x 4 Kinderportraits farbenfroh und inklusiv

24 Kinderportraits

yanlev - Fotolia

Die curriculare Fortbildung Entwicklungs- und Sozialpädiatrie richtet sich vorwiegend an Kinder- und Jugendärzte mit Tätigkeit in der eigenen Praxis oder im öffentlichen Kinder und Jugendgesundheitsdienst sowie an Assistenzärzte in Weiterbildung. Der Inhalt des Curriculums geht über die in der Weiterbildungsordnung für die allgemeine Pädiatrie vorgesehenen Aspekte zur Entwicklungs- und Sozialpädiatrie hinaus. Es wird grundsätzlich auf eine möglichst hohe Praxisrelevanz mit Fallbeispielen Wert gelegt.

Das Curriculum umfasst vier Module à zehn Unterrichtseinheiten (UE) mit Theorie und praktischen Beispielen.

Die Module gliedern sich in:

  1. Sozialpädiatrisches Instrumentarium
  2. Fachmodul 1
  3. Fachmodul 2
  4. Praxis-Modul

Die relevanten Testverfahren aus den verschiedenen Bereichen des Curriculums werden in der praktischen Durchführung kennengelernt. Zusätzlich werden praktische Erfahrungen im Rahmen einer Hospitation in den hierfür fachlich zugelassenen Sozialpädiatrischen Zentren erworben.

Die Module 1 bis 3 werden als Webinar über das Programm Webex durchgeführt. Sie erhalten im Vorfeld eine Einladung. Für die Nutzung ist kein Download erforderlich. Um auch in diesem Format möglichst viel Interaktion zu ermöglichen, freuen sich alle Dozenten, wenn Sie zur Teilnahme eine Gerät mit aktivierter Kamera und Mikrofon nutzen. Auch ist in einigen Unterrichtseinheiten eine Arbeit in digitalen Kleingruppen geplant.

Praxismodul
Das Praxis-Modul, bestehend aus zehn Einheiten à 60 Minuten, stellt den Praxisbezug der Lerninhalte dar und dient dem Austausch und der Vernetzung zwischen niedergelassenen Kinderärzten und den Mitarbeitern der Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ).

Diagnostische und therapeutische Verfahren und Konzepte der Sozialpädiatrie werden fallbezogen vorgestellt und diskutiert.

Ihr Praxismodul können Sie gern unabhängig vom Kompaktkurs in einem SPZ Ihrer Wahl absolvieren.

Wenn Sie das Praxismodul im SPZ in Potsdam absolvieren möchte, teilen Sie uns das bitte unten über das Hinweisfeld im Teilnahmeanfrageformular mit.

Teilnahmegebühr 
Theorie-Module: 699,00 €

Modul 4 (zehn Stunden Hospitation): 199,00 €


Zertifizierung
Die Fortbildungsreihe ist zertifiziert von der Landesärztekammer Brandenburg.

Alle Absolventen erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die den Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg an den Nachweis der fachlichen Befähigung bei Anträgen auf Ausführung und Abrechnung zur sozialpädiatrisch orientierten Versorgung gemäß EBM (GOP 04356) entspricht.

Status
Plätze vorhanden
Anmeldung

Teilnahmeanfrage für Mitarbeitende
Bitte melden Sie sich ausschließlich online über das SAP-Mitarbeiterportal (HCM) an. Hilfe (unter "Anmeldung").
 

Teilnahmeanfrage für externe Interessent*innen
Hier geht es zur Teilnahmeanfrage.

Wo

Der Kurs findet als Webinar statt. Angemeldete erhalten einen Link zur Software "Webex". Für die Teilnahme wird ein Computer mit Mikrophon und Kamera benötigt. 

Referenten

Experten aus den Sozialpädiatrischen Zentren Brandenburgs sowie Netzwerkpartner

TEILNAHMEANFRAGE FÜR EXTERNE INTERESSENT*INNEN

Angaben zur Teilnehmenden

Angaben zur Rechnungslegung

Möchten Sie uns noch etwas zu Ihrer Anfrage mitteilen?