TREFFPUNKT Werder
Unsere Bildungseinrichtung
Erwachsenenbildung
Lernen in kleinen Gruppen und vertrauter Atmosphäre ist unser Motto. Die Evangelische Erwachsenenbildung Potsdam Mittelmark ist nach dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz eine anerkannte Weiterbildungseinrichtung und Mitglied in der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung Berlin-Brandenburg eae.ekbo.de
Neben anderen Bildungsträgern, wie den Volkshochschulen, bieten wir im Rahmen der Grundversorgung vor allem Angebote der allgemeinen und kulturellen Bildung. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg fördert diese Arbeit finanziell.
Sie haben Interesse an einer Kursteilnahme?
Bitte melden Sie sich rechtzeitig für den gewünschten Kurs an. In Absprache mit unseren Dozierenden ist jederzeit ein Einstieg in die fortlaufenden Kurse möglich. Anmeldungen nehmen wir per Post, E-Mail, Telefon oder persönlich entgegen. Absagen sind bitte schriftlich oder telefonisch bis eine Woche vor Kursbeginn einzureichen. Andernfalls ist die gesamte Kursgebühr fällig. Nichterscheinen gilt nicht als Abmeldung.
Evangelische Erwachsenenbildung Potsdam-Mittelmark im Begegnungszentrum “TREFFPUNKT“
Plantagenplatz 11 · 14542 Werder
Telefon: 03327 42423
E-Mail: treffpunktwerder@evbsozial.de
Sprechzeiten
Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Sprachen lernen
Dieser Kurs vermittelt Grundkenntnisse in Englisch für Alltag, Reise und Beruf. Er richtet sich an Lernende mit ersten Vorkenntnissen. Sie werden unterstützt in Aussprache, beim Vokabel lernen und natürlich auch in der Grammatik. Der Kurs soll auf spielerische und einfache Weise in die elementare Sprachanwendung im Englischen eintauchen.
Leitung: Clare Delamere | Christian Lübke
Termine
Dienstag, 14.1. – 8.4., 9:00 – 10:30 Uhr, 12 Termine, Kursgebühr: 108,00 Euro | Kurs-Nr. EEB1A1
Dienstag, 24.6. – 22.7., 9:00 – 10:30 Uhr, 5 Termine, Kursgebühr: 48,00 Euro | Kurs-Nr. EEB1A2
Come and practise talking about anything under the sun, reading all kinds of texts and revising some grammar! Dieser Kurs richtet sich an alle, die gern mit anderen auf Englisch kommunizieren, diskutieren und in die Welt des Englischen eintauchen. Verschiedene Themen werden behandelt, z.B. Reisen, Natur und Gesellschaft.
Leitung: Clare Delamere | Christian Lübke
Termine
Dienstag, 14.1. – 8.4., 10:45 – 12:15 Uhr, 12 Termine, Kursgebühr: 108,00 Euro | Kurs-Nr. EEB1B1
Dienstag, 24.6. – 22.7., 10:45 – 12:15 Uhr, 5 Termine, Kursgebühr: 48,00 Euro | Kurs-Nr. EEB1B2
Do you have a little English knowledge but not much talking experience? Join us for an informal English conversation afternoon. We will focus on our English skills with interesting topics and articles to discuss while working on basic grammar skills as we go.
Leitung: Clare Delamere
Termine
Dienstag, 14.1. – 8.4., 12:30 – 14:00 Uhr, 12 Termine, Kursgebühr: 108,00 Euro | Kurs-Nr. EEB1C1
Dienstag, 29.4. – 24.6., 12:30 – 14:00 Uhr, 8 Termine, Kursgebühr: 72,00 Euro | Kurs-Nr. EEB1C2
Dieser Kurs ist ideal für Menschen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. In diesem Kurs erlernen Sie die englische Sprache mit dem Ziel, auf Reisen und im täglichen Leben sicherer zu werden. Die Kenntnisse und grammatischen Regeln werden durch das Lehrbuch aktiviert und gefestigt. Spaß an der Sache und nicht der Leistungsdruck steht im Vordergrund.
Leitung: Sarah Höper
Termine
Mittwoch, 12.2. – 15.5., 9:00 – 10:30 Uhr, 12 Termine, Kursgebühr: 108,00 Euro | Kurs-Nr. EEB1D1
This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.Making everyday conversation is also a part of this interesting and lively course. Participants should have reached a standard of B1/B2 in the English language.
Leitung: Sarah Höper
Termine
Mittwoch, 12.2. – 15.5., 11:00 – 12:30 Uhr, 12 Termine, Kursgebühr: 108,00 Euro | Kurs-Nr. EEB1E1
Interessierte Teilnehmende gehen auf Reisen durch Frankreich und machen sich dabei mit der französischen Sprache vertraut. Wir arbeiten mit dem Kursbuch Voyages neu A1 vom Klett Verlag.
Leitung: Yolande Horel-Luley
Termine
Donnerstag, 23.1.-10.4., 11:00 – 12:30 Uhr, 9 Termine, Kursgebühr: 81,00 Euro | Kurs-Nr. EEB2A1
Donnerstag, 8.5.-10.7., 11:00 – 12:30 Uhr, 9 Termine, Kursgebühr: 81,00 Euro | Kurs-Nr. EEB2A2
Gib deinem Spanisch neuen Schwung – ohne Leistungsdruck und Lehrbuch, damit einmal Gelerntes nicht verloren geht.
Leitung: Sandra Jiménez
Termine
Donnerstag, ab 30.1., 17:00 – 18:30 Uhr, Kursgebühr: 2 Euro je Termin
Dieser ehrenamtlich durchgeführte Kurs richtet sich an alle, die ihre Sprachkenntnisse in Deutsch verbessern möchten. Die Lehrinhalte orientieren sich an den Vorkenntnissen der Teilnehmenden.
Leitung: Thomas Runte / Jeanette Freitag
Termine
Dienstag, ab 14.1., 15:00 – 16:30 Uhr
Lebensalltag – Lebensgestaltung
Angebot für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase mit Vorträgen, Gesprächen, Diskussionen und Exkursionen. Die Themenvielfalt entsteht im Austausch mit den Teilnehmenden. Unter anderem ist ein Vortrag geplant, der Ihnen das nötige Rüstzeug gibt, um Fake News zu erkennen und Desinformation zu durchschauen. Wir laden ein zum geführten Spaziergang durch den Stadtwald und lauschen dem Gesang unserer heimischen Vögel. Die Wanderausstellung zur „Schule der Freundschaft“ in Staßfurt nehmen wir zum Anlass, um uns über ein Stück DDR Geschichte auszutauschen und vieles mehr. Sie sind eingeladen sich gern mit weitere Themen und Ideen einzubringen. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee wird diskutiert und sich ausgetauscht. Details erhalten Sie bei Anmeldung.
Moderation: Grit Hübener
Termine
3. Mittwoch im Monat, 19.2.-18.6., 10:00 – 11:30Uhr, Kursgebühr: 4,50 Euro/Termin | Kurs-Nr. EEB5A1
Wenn im hektischen Alltag Probleme oder Meinungsverschiedenheiten auftauchen haben wir oft schnelle Urteile über uns und unsere Mitmenschen zur Hand: „Der hat ja keine Ahnung!“, „Was denkt die sich eigentlich“?! oder „Oh nein, bin ich blöd“! Leider führt das selten zu guten Lösungen oder herzlichen Beziehungen.
Das von Marshall B. Rosenberg entwickelte Konzept der Gewaltfreien Kommunikation schlägt vor, in schwierigen Situationen gedanklich einen Schritt zurückzutreten und genauer zu schauen, was hinter unserem Ärger und dem Verhalten unserer Mitmenschen steckt. In dieser dreistündigen Veranstaltung werden die Grundelemente der Gewaltfreien Kommunikation vorgestellt und in einer vertrauensvollen Atmosphäre an lebenspraktischen Beispielen ausprobiert. Ziel ist es, bessere Lösungen in Konflikten zu finden und mehr Zufriedenheit zu erleben.
Leitung: Dr. Regina von Schmeling, Trainerin und Coach
Termine
Freitag, 4.4., 17:00 – 20:00 Uhr, Kursgebühr: 18,60 Euro je Termin | Kurs-Nr. EEB5C3
Gesundheitsbildung
Entspannende Elemente aus dem Hatha-Yoga wechseln sich ab mit stärkenden Pilates-Übungen. Hierbei werden Rücken, Bauch und Hüften besonders angesprochen, auch der Beckenboden wird einbezogen. Der gesamte Körper wird auf schonende Art bewegt und gedehnt. Yogalates ist ein behutsames, abwechslungsreiches Training, das in den letzten Jahren bekannt und beliebt geworden ist. Bitte Matte und Trinkflasche mitbringen.
Leitung: Christiane Börner
Termine
Dienstag, 14.1. – 2.4., 11:00 – 12:00 Uhr, 9 Termine, Kursgebühr: 55,80 Euro | Kurs-Nr. EEB6A1
Dienstag, 29.4. – 27.5., 11:00 – 12:00 Uhr, 4 Termine, Kursgebühr: 24,80 Euro | Kurs-Nr. EEB6A2
Mit Elementen aus dem Hatha- und Yin-Yoga erfahren Sie einen meditativen Übungsstil, der überwiegend im Liegen und Sitzen auf der Matte trainiert wird. Durch langes Halten verschiedener Positionen wird der Körper optimal gedehnt. Muskelverspannungen können sich so besonders gut lösen, der Atem fließt wieder frei und die Teilnehmenden kommen zu einer wohltuenden inneren Ruhe. Dieser Kurs ist auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen empfohlen. Bitte bringen Sie sich eine eigene Matte und ein Getränk mit.
Leitung: Christiane Börner
Termine
Dienstag, 28.1. – 2.4., 12:30 – 13:30 Uhr, 7 Termine, Kursgebühr: 43,40 Euro | Kurs-Nr. EEB6B1
Dienstag, 29.4. – 27.5, 12:30 – 13:30 Uhr, 4 Termine, Kursgebühr: 24,80 Euro | Kurs-Nr. EEB6B2
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Beweglichkeit, Mobilisation und Gesundheit fördern möchten. Die Übungen finden überwiegend auf oder mit dem Stuhl statt und zielen darauf ab, den gesamten Körper sanft zu kräftigen, die Gelenke und den Rücken zu schonen und die Flexibilität zu verbessern. Mit gezielten Dehnungs- und Mobilisationsübungen widmen wir uns besonders der Stärkung des Beckenbodens, sowie der Erhaltung der Beweglichkeit des gesamten Körpers. Das Programm wird individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst, um ein sicheres und angenehmes Training zu gewährleisten.
Leitung: Betti Kaminski
Termine
Freitag, 17.1. – 28.3., 10:00 – 11:00 Uhr, 10 Termine, Kursgebühr: 62 Euro | Kurs-Nr. EEB6C1
Freitag, 9.5. – 11.7., 10:00 – 11:00 Uhr, 8 Termine, Kursgebühr: 49,60 Euro | Kurs-Nr. EEB6C2
Meditation ist ein Weg, um sich zu erleben, besser kennen zu lernen und in Einklang zu kommen. Ruhe und Gelassenheit sind Früchte, die wir mit der Zeit ernten können. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Leitung: Christiane Börner
Termine
Donnerstag, 20.2. – 27.3., 19:00 – 20:00 Uhr, 5 Termine, Kursgebühr: 31 Euro | Kurs-Nr. EEB6E1
Wenn Sie Freude an gemeinsamer Bewegung, regelmäßiger Begegnung und dem Eintauchen in die Musik aus vielen Ländern dieser Erde haben, sind Sie herzlich eingeladen, schwungvolle, lebendige, kraftvolle, aber auch leichte und meditative Tänze nach abwechslungsreicher Musik zu tanzen. Die angebotenen Tänze werden in ihrer Schrittfolge gut erklärt und meistens in Kreis-(Reigen)-Form getanzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: Beata Lindner
Termine
Montag: 20.1. – 31.3., 17:30-19:00 Uhr, 10 Termine, Kursgebühr: 62,00 Euro | Kurs-Nr. EEB6E1
Informationen und Erfahrungsaustausch zu weiblichen Themen
Leitung: Pia Knopp, Heilpraktikerin für klassische Homöopathie und Naturheilkunde
Termine
Mittwoch, 12.2.+ 26.2., 19:00 – 20:30 Uhr, 2 Termine, Kursgebühr: 18,00 Euro | Kurs-Nr. EEB6E1
Kreativität
Zeichnend und malend beschäftigen wir uns mit Haltung, Körperform, Proportionen und dem Ausdruck unterschiedlicher Tiere. Als Haustiere, Nutztiere, heimische Tiere oder exotische Wildtiere haben sie für den Menschen unterschiedliche Bedeutung und verkörpern auch das Fremde in der Natur: wir sind von ihnen angezogen oder fürchten das Ungezähmte und nicht Berechenbare. Wir erproben verschiedene künstlerische Techniken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Material wird gestellt.
Leitung: Saskia Glückauf
Termine
Donnerstag, 16.1.-20.2., 18:00 – 21:00 Uhr, 5 Termine, Kursgebühr: 100,00 Euro (incl. Material), Kurs-Nr. EEB7A1
Mit Zeichen- und Malmaterial ausgestattet wollen wir verschiedene Orte auf der Insel erkunden.Wir beschäftigen uns mit Raum, Perspektive, Komposition und Farbe, nehmen unterschiedliche Standpunkte ein und versuchen in den Bildern den jeweiligen Charakter und die Stimmung der Orte einzufangen. Der eigene Blick der verschiedenen Teilnehmer bereichert die Arbeit in der Gruppe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das Material wird gestellt.
Leitung: Saskia Glückauf
Termine
Donnerstag, 5.6. – 10.7., 18:00 – 21:00 Uhr, 5 Termine, Kursgebühr: 100,00 Euro (incl. Material), Kurs-Nr. EEB7A2
Der Kurs vermittelt Schneide- und Nähtechniken und begleitet Sie bei Ihrer ersten Patchworkarbeit. Das könnte ein kleines Kissen eine Handytasche oder ein paar Topflappen sein. In einer kleinen, gemütlichen Runde bekommen Sie die fachliche Unterstützung, die Sie benötigen, um das eigene Projekt umzusetzen. In der Gruppe können Sie gemeinsam Anregungen geben sowie Tricks und Kniffe zu neuen Techniken oder Mustern austauschen. Sie bringen neben Kreativität und Freude am Gestalten bitte ihre Nähmaschine, Nähutensilien, Nähgarn und diverse Baumwollstoffe (auch kleine Reste), Schreibwerkzeug und kariertes Papier mit.
Leitung: Maja Protz
Termine
Donnerstag, 27.2., 6.3. + 20.3., 18:00 – 21:00 Uhr, Kursgebühr: je Termin 18,60 Euro, Kurs-Nr. EEB7B1
Computer & Internet
An fünf Terminen wollen wir einen Schwerpunkt auf die beiden wichtigsten Office-Programme: Textverarbeitung und Tabellenkalkulation legen. Wir fangen mit den Grundlagen an und gehen langsam in die Tiefe. Briefe, Rechnungen, Flyer, Kassenbuch, Diagramme u. ä. stehen auf dem Programm. Sie bringen Ihren eigenen Laptop mit und arbeiten mit Ihren eigenen Programmen, sodass Sie das Gelernte zu Hause unter gleichen Bedingungen nachvollziehen können.
Leitung: David Hanisch
Termine
Freitag, 21.2. – 21.3., 16:00 – 18:15 Uhr, 5 Termine, Kursgebühr: 67,50 Euro | Kurs-Nr.: EEB8B1