
Harnableitung und Harnwegsinfektionen
magicmine - stock.adobe.com
Inhalte
Die Harnableitung mittels Katheter ist im Beruf der Pflege allgegenwärtig. Die Indikation zur Harnableitung und die Auswahl der Form werden von ärztlicher Seitegestellt. Die verschiedenen Formen der Harnableitung sind den Betroffenen oftnicht bekannt – deren Rolle in der Entscheidungsfindung ist daher oft sehr begrenzt.In diesem Seminar möchten wir Indikationen und Kontraindikationen für die verschiedenen Formen der Harnableitung herausarbeiten. Des Weiteren möchten wiruns dem Mikrobiom der Blase und dem Katheterassoziierten Harnwegsinfekt sowieden KRINKO-Empfehlungen diesbezüglich widmen.
Themenschwerpunkte
- Transurethraler Blasenverweilkatheter; Suprapubischer Blasenkatheter und Intermittierender Katheterismus
- Harnableitung und Katheterventil
- Bakterien und Mikrobiom
- Harnwegsinfektionen
- Katheterassoziierte Harnwegsinfektionen und KRINKO Empfehlungen
Zielgruppe: Pflegekräfte aus somatischen Abteilungen, offen für alle Interessierten
Teilnahmegebühr: 160,00 € | Für Mitarbeitende der Ernst von Bergmann Gruppe ist die Teilnahme kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl: 14
Zertifizierung: RbP 8 Punkte
Teilnahmeanfrage für Mitarbeitende
Bitte melden Sie sich ausschließlich online über das SAP-Mitarbeiterportal (HCM) an. Hilfe (unter "Anmeldung").
Teilnahmeanfrage für externe Interessent*innen
Hier geht es zur Teilnahmeanfrage.
Miriam Lefevre
Examinierte Krankenschwester, Urotherapeutin, Beckenbodenkursleiterin nach BeBo® , Expertin für neurogene Darmfunktionsstörung
Hollister Inc.
Ulrike Dudek
Stomatherapeutin und Wundexpertin ICW e.V.
KlinikumErnst von Bergmann Potsdam