Oktavius ist ein tapferer kleiner Junge aus Krakau in Polen und leidet an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung, die seine Familie seit Jahren in Atem hält. Doch nach unzähligen Krankenhausaufenthalten in mehreren polnischen Universitätskliniken, aber weiterhin vielen Fragen bekommt seine Mutter in einer polnischen Selbsthilfegruppe endlich den entscheidenden Hinweis ...
Sie wird an Prof. Daniel C. Baumgart, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Rheumatologie im Klinikum Ernst von Bergmann in der Landeshauptstadt Potsdam verwiesen.
Und weil Prof. Baumgart kein Kindergastroenterologe ist, aber die Arbeit in fachübergreifenden Entzündungsmedizin-Teams aus seiner Tätigkeit in den USA und Kanada gewöhnt ist, zieht er sofort seine Kollegen der Potsdamer Kinderklinik des Klinikum Westbrandenburg, Prof. Jan Däbritz und Dr. Stefan Trenkel, hinzu.
Noch im Dezember kommt Oktavius mit seinen Eltern nach Potsdam und das Team der Erwachsenen-, Kinder- und Jugendgastroenerologie kann gemeinsam den bisher unklaren Entzündungsherd genau lokalisieren und weitere Unklarheiten beseitigen. Die Familie ist unendlich dankbar für die präzise Diagnose und das hier erarbeitete neue Therapiekonzept. Die Eltern hoffen nun, dass Oktavius durch die exakte Diagnose und die darauf genauestens ausgerichtete Therapie langwierige Krankenhausaufenthalte endlich hinter sich lassen kann.
Wir sind stolz, in unseren Potsdamer Kliniken auf ausgewiesene internationale Spezialisten für seltene und komplexe Krankheitsbilder wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Immundefekte und andere Inflammationssyndrome zählen zu können und so kleinen und großen Patientinnen und Patienten aus Potsdam, Brandenburg und der ganzen Welt bestmögliche Behandlungsmöglichkeiten zu bieten.