Wir freuen uns, Sie dieses Jahr zur 9. Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Rheumatologie und der ASV-Rheumatologie „Der interdisziplinäre rheumatologische Patient“ in Präsenz einzuladen.
Dieses Jahr wollen wir uns näher mit der Schnittstelle zwischen Neurologie und Rheumatologie mit dem Schwerpunkt auf den autoimmunen Muskelerkrankungen beschäftigen. Die Therapiemöglichkeiten der Spondyloarthritiden, Rheumatoiden Arthritis und der Psoriasisarthritis werden jedes Jahr umfangreicher. Auch wegen der potenziellen Komplikationen ist es wichtig als „Nicht-Rheumatologe“ eine Vorstellung zu haben. Welche anderen Neuigkeiten gibt es 2023/2024 in der Rheumatologie mit dem Schwerpunkt Kollagenosen und Vaskulitiden?
Diese interdisziplinären Themen in der Gastroenterologie, Neurologie und Rheumatologie möchten wir gerne mit Ihnen teilen und diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen spannenden Nachmittag mit interdisziplinären Fragestellungen aus der täglichen Praxis.
Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 01. September 2024 an. Nutzen Sie hierfür bitte das untenstehende Anmeldeformular.
Zur Wahrung der gesetzlichen Antikorruptionsregelungen sind wir angehalten, Sie als externe Teilnehmende um Zahlung eines Unkostenbeitrages in Höhe von 10 Euro zu bitten. Diesen überweisen Sie bitte vorab auf folgendes Konto:
Bankverbindung
Servicegesellschaft Klinikum Ernst von Bergmann
IBAN: DE40120300001020832554
BIC: BYLADEM1001
Bankinstitut: Deutsche Kredit Bank AG
Verwendungszweck: Name | E-Mail | Rheumatologischer Patient
Konferenzzentrum Ernst von Bergmann
Berliner Straße 62 · 14467 Potsdam
- Prof. Dr. med. Daniel Baumgart
- Priv.-Doz. Dr. med. Berit Jordan
- Dr. med. Udo Schneider
- Dr. med. Anne-Katrin Weber
- Dr. med. Jutta Weinerth