
Klinikleitung mit Vorstandsvorsitzendem der DKG
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft besucht Klinik EvB Bad Belzig
- Gerald Gaß informierte zu aktuellen Themen und Aktivitäten der DKG im Zusammenhang mit der Krankenhausreform
- Klinikleitung und Chefärzte schätzten den regen und gewinnbringenden Austausch
Dr. rer. pol. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG e.V.) besuchte vor kurzem die Klinik EvB Bad Belzig. In den Gesprächen wurden einmal mehr die großen Herausforderungen deutlich, die durch die beschlossene Krankenhausreform zu bewältigen sind. Die Klinikleitung und die Chefärzte ziehen ein positives Fazit und schätzen den Austausch als sehr informativ und gewinnbringend ein – für beide Seiten.
Im Rahmen der Vorstellung der Klinik betonten Klinikleitung und Chefärzte geschlossen, dass sie in der Klinik EvB Bad Belzig großes Potenzial sehen, Patienten mit hoher Qualität zu versorgen. Großkrankenhaus-erfahrene Chefärzte sehen hier insbesondere den Vorteil einer direkteren Kommunikation innerhalb der kleinen Klinik gepaart mit dem schnellen Zugriff auf das ergänzende Leistungsspektrum eines angebundenen Schwerpunktversorger, dem Klinikum EvB Potsdam. Die schuldenfreie Klinik der Grund- und Regelversorgung mit hochspezialisierten Fachbereichen kämpft vor allem gegen das derzeitige Totreden der kleinen Krankenhäuser. Diesen wird eine hohe Qualität in der Patientenversorgung und Wirtschaftlichkeit nicht zugetraut - ein Riesenproblem vor allem bei der Gewinnung von ärztlichem Nachwuchs, trotz des Status eines Sicherstellungshauses.
Respekt und Verständnis
Gerald Gaß zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Klinik: „Ich habe großen Respekt vor Ihrer schwarzen Null, Ihrem Engagement diese Leistungen personell absichern zu können und tiefstes Verständnis für die Arbeit und Ziele an diesem Standort.“ Weiter führt er aus, dass ihm bewusst ist, dass die Komplexität der kommenden Aufgaben, die den Kliniken im Zuge der Krankenhausreform bevorstehen, enorm hoch ist. Die Krankenhausgesellschaft versuche daher intensiv, durch ihre Arbeit die Menschen, die politische Verantwortung tragen, für die Probleme der Krankenhäuser zu sensibilisieren und Spielräume für pragmatische Lösungen aufzuzeigen.
Austausch
Im Laufe des zweistündigen Austauschs wurden viele Themen ausgiebig besprochen. So ging es um Fristen für mögliche Ausnahmegenehmigungen in einer Übergangsphase für Sicherstellungstellungshäuser, um Nachwuchsgewinnung in den medizinischen Berufen, um die neuen Leistungsgruppen, Vernetzung von ambulanten und stationären Strukturen und um wirtschaftliche Aspekte der Krankenhausreform. Gerald Gaß empfahl uns - den Kliniken - weiterhin im Austausch mit Experten, Verbänden und Politik zu bleiben. Denn es liegt noch viel Arbeit vor allen Beteiligten, um die Kliniken im Zuge der Reform zukunftsfähig aufzustellen. Abschließend betont Gerald Gaß: „Die Anliegen der Bad Belziger Klinik sind uns als Verband nicht neu und werden bereits intensiv von der DKG bearbeitet und vertreten. Ich bin beeindruckt vom Engagement, eine hochqualitative Medizin an die Menschen zu bringen, die diese Versorgung benötigen, auch in der Fläche und ich wünsche der Klinik viel Erfolg für die Zukunft.“
Geschäftsführer Oliver Stübing und Ärztliche Direktorin Prof. Dr. med. Simone Rosseau zeigten sich dankbar über den offenen und informativen Austausch. In ihren Augen hat dieser viele hilfreiche Hintergründe und Daten für die kommenden Herausforderungen geboten und gab eine Orientierung für die nächsten Arbeitsschritte hinsichtlich der Krankenhausreform, um den Standort zu sichern.
PM_02_2025_KBB_Vorstandsvorsitzender-der-DKG-besucht -Klinik-EvB-Bad-Belzig