Innere Medizin
Angiologie
Die Angiologie beschäftigt sich als Teilgebiet der Inneren Medizin mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße sowie mit Thrombosen, Lungenembolien und Gefäßverschlüssen.
Die stationäre Versorgung unserer Patienten erfolgt in der Klinik für Innere Medizin I unter Leitung von Chefärztin Frau Irina Keiner, MHBA.
Unser fachübergreifendes Team ist in allen Fragen rund um die Gefäßmedizin gerne für Sie da.

hywards – stock.adobe.com

„In dem Bemühen, unsere Patient*innen mit Gefäßerkrankungen umfassend wohnortnah versorgen zu können, haben wir die Angiologie als neuen Fachbereich in der Lausitz Klinik Forst eingerichtet und betreiben ein Angiographielabor, in dem Ballonaufweitungen (PTA) und Stentimplantationen zur Gefäßerweiterung vorgenommen werden."
Dr. med. Peter Klein-Weigel, Leiter des Gefäßzentrums
Leistungs- und Behandlungsspektrum
- Gefäßdiagnostik und Therapie
- Angiographie und Gefäßinterventionen (PTA, Stent)
- Duplexsonographie (Ultraschall der Gefäße)
- Früherkennung von Gefäßerkrankungen (Screening der Bauchaorta)
- Behandlung von diabetischem Fuß mit Durchblutungsstörungen
- Behandlung von Gefäßentzündungen (immunmodulatorische und -suppressive Therapien)
- Risikofaktorenanalyse und -management
- Abklärung von angeborenen und erworbenen Blutgerinnungsstörungen
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (paVk) (Durchblutungsmangel durch Gefäßverkalkung)
- Raynaud-Syndrom (Erblassen der Finger und Zehen durch krampfartige Verengung der Blutgefäße)
- Gefäßmissbildungen
- Beinvenenthrombosen, Lungenarterienembolien
- Vaskulitiden (Gefäßentzündungen durch autoimmunologische Prozesse)
- Schwere Formen der chronischen venösen Insuffizienz und chronische Unterschenkelgeschwüre
- Lymphödeme, Lipödeme