Kliniken und Abteilungen
Klinik für Urologie
Die Klinik für Urologie verfügt über eine hochmoderne medizintechnische und apparative Ausstattung. So müssenzum Beispiel Nieren-, Harnleiter und Blasensteine nur noch in Ausnahmefällen mit den herkömmlichen Schnittoperationen therapiert werden.

Leistungs- und Behandlungsspektrum
Die Urologie verfügt über 21 Betten. Unsere Patient*innen werden ausschließlich in Ein- bzw. Dreibettzimmern untergebracht, wobei der Umbau der Zimmer behindertengerecht und den Bedürfnissen älterer Menschen angepasst erfolgte.
Das Behandlungsspektrum umfasst die konservative und operative Therapie sämtlicher Tumoren der Niere, der Harnleiter, der Harnblase, der Prostata sowie der Hoden einschließlich der Chemotherapie, Steinerkrankungen, Entzündungen, Verletzungen und die Abklärung von Potenzstörungen.
Im Beckenbodenzentrum gilt ein besonderes Augenmerk der Behandlung von Blasenentleerungsstörungen.
Beckenbodenzentrum

Das Beckenbodenzentrum ist ein interdisziplinäres Behandlungszentrum, in dem Patient*innen mit Erkrankungen und Funktionsstörungen des Beckenbodens und der Beckenorgane ganzheitlich und qualitativ hochwertig versorgt werden. Für dieses interdisziplinäre Konzept sind mehrere Fachbereiche in der Lausitz Klinik Forst für Sie tätig.
Im Bereich der Urogynäkologie können Frauen mit Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz behandelt werden. Ein besonderer Schwerpunkt besteht in der minimal-invasiven Chirurgie mit Durchführung organerhaltender, möglichst schonender Eingriffe am weiblichen Genitale (einschließlich der Endometrieumablation und laproskopoischer Hysterektomien).