Potsdam, 16. Mai 2022

Schülerin trägt einen Altersanzug und versucht einen Gegenstand vom Boden aufzugeben. Die Handschuhe des Anzugs verringern z.B. die Fingerfertigkeit und lassen die Kräfte in den Händen schwinden.

Schülerin trägt einen Altersanzug und versucht einen Gegenstand vom Boden aufzugeben. Die Handschuhe des Anzugs verringern z.B. die Fingerfertigkeit und lassen die Kräfte in den Händen schwinden.

Am Montag, 16. Mai 2022 lädt die EvB Gruppe zu einer interaktiven Ausbildungsmesse ein. Alle Interessierten, Schüler*innen und gerne auch deren Eltern sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag über Pflegeberufe und Medizinische Assistenzberufe zu informieren.

Unser Ziel: die Ausbildung den Schüler*innen erfahrbar und somit lebendiger zu machen. Wer z.B. einmal die Chance erhalten hat, sich – wenn auch nur für eine kurze Zeit – wie ein betagter Senior zu fühlen, versteht deren Herausforderungen im Alltag und somit auch die Anforderungen an dessen Pflege vermutlich besser.

„Unser Herz schlägt für eine gute Ausbildung. Wir engagieren uns daher seit vielen Jahren für die Ausbildung in Pflegeberufen und auch in medizinischen Assistenzberufen. Pflege ist karrierefähig, eine sichere Arbeitsstelle und hat viel mehr zu bieten, als „man“ so denkt. Pflege ist eine echte Perspektive. Das wollen wir den Schülerinnen und Schülern auf unserer Messe mit auf den Weg geben.“, so Katrin Fromm, Pflegedirektorin des Klinikums Ernst von Bergmann.

Montag, 16. Mai 2022 | 9 – 17 Uhr | Interaktive Ausbildungsmesse

Time-Slots für Schulklassen (bitte anmelden): 8:45 – 10:45 | 10:45 – 12:45 | 12:45 – 14:45 Uhr
Time-Slot für alle – ohne Anmeldung: 15 – 17 Uhr
Tagungs- und Konferenzzentrum Ernst von Bergmann | Berliner Str. 62, 14467 Potsdam

Sich einmal wirklich alt fühlen, und das in Minutenschnelle? Mit einem Geriatrie- oder auch Altersanzug ist dies möglich. Denn in diesem Anzug sind unterschiedliche Gewichte oder Hilfsmittel eingenäht und eingefügt. Handschuhe verringern z.B. die Fingerfertigkeit und lassen die Kräfte in den Händen schwinden. Im Anzug eingenähte Gewichte geben einen guten Eindruck nachlassender Ausdauer und Manschetten schränken die Beweglichkeit der Gelenke ein. Die Probleme, mit denen ältere Menschen zu kämpfen haben, lassen sich so wortwörtlich erleben. Diese Erfahrung kann helfen, uns sensibler für den Umgang und die Behandlung alter Menschen zu machen. Eine wichtige Voraussetzung für gute Pflege.

Ein Rollstuhlparcours und ein Hindernislauf mit Unterarmgehstützen macht die Schüler*innen plötzlich selbst zu Menschen, die in ihrer Beweglichkeit gehindert und behindert werden. Und schärft den Blick für die Umgebung und die Punkte, an denen Hilfe angebracht ist. Und auch scheinbar simple Dinge wie eine korrekte Händedesinfektion kann, bei genauerer Betrachtung, plötzlich schwer werden - wenn man die Hände unter einer Hygienelampe betrachtet. Hier zeigen sich nämlich alle schlecht oder gar nicht desinfizierten Bereiche auf unseren Händen.

Ganz praktisch wird es, wenn wir die Aufgaben der Anästhesietechnischen Assistenz erklären, wenn z.B. eine Puppe intubiert werden muss, oder verschiedene Materialien und Monitore zu verstehen und zu benutzen sind.

Für die Operationstechnische Assistenz haben wir in unserem Simulations- und Trainingszentrum den Operationssaal geöffnet. Und wenn alle über Persönliche Schutzausrüstung im Krankenhaus reden, üben wir mit den Besucher*innen, wie man sich korrekt steril anzieht – inkl. Handschuhen, Kittel und Maske.

Ihre Ansprechpartnerin