Chirurgie
Praxis Dr. Werthemann | Dr. Marschalek
Die Praxis für Chirurgie der Poliklinik Ernst von Bergmann in Potsdam bietet Ihnen ein breites Spektrum der Erkennung und Behandlung chirurgischer Krankheitsbilder an. Wir nutzen dafür moderne Diagnostik- und Therapiemethoden sowie die jeweils aktuellen Operationsmethoden.
Die beiden Chirurginnen Dr. med. Franziska Marschalek und Dr. med. Anke Werthemann begleiten Sie gerne vom Erstgespräch über die gesamte Behandlung, wie OP und Nachsorge, bis hin zum Abschluss der Behandlung.

Außenaufnahme Poliklinik Potsdam
Unsere Leistungen
Wir operieren in unserer Praxis jährlich über 600 ambulante Patient*innen – sowohl in Narkose als auch in örtlicher Betäubung. Regional und auch überregional sind wir eines der größten Zentren für Port-Operationen mit mehr als 300 bis 400 durchgeführten Operationen im Jahr.
Um Ihnen eine ganzheitliche Behandlung bieten zu können, kooperieren wir nicht nur mit unterschiedlichen Fachabteilungen des Klinikum Ernst von Bergmann, sondern auch mit externen Partnern, wie dem MVZ für Blut- und Krebserkrankungen, dem Zentrum für diagnostische Pathologie sowie der Pathologie in der Amtsstraße.
Zu unseren Praxis-Leistungen gehören unter anderem:
Implantation (Einbau) und Explantation (Ausbau) von Portsystemen für die Chemotherapie bei onkologischen Erkrankungen (Krebserkrankungen) sowohl in Lokalanästhesie (örtlicher Betäubung) als auch in Narkose
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen und Verletzungen an After und Enddarm, wie Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren, Analvenenthrombosen, Abszessen, Tumoren, Entzündungen, Blutungen
- konservative Behandlungsmethoden
- operative Behandlung, Laserbehandlung
konservative und operative Behandlung von Leisten und Bauchwandbrüchen
Ambulante Operationen sind Operationen ohne stationären Aufenthalt:
- Haut- und Weichteltumore (Melanome, Lipome, Atherome etc.)
- verdächtige Lymphknoten
- Steißbeinfisteln und -abszesse
- Eingewachsene Zehnägel
- Wundversorgungen nach Verletzungen