Praxis für Kinder- und Jugendchirurgie

Herzlich willkommen in der Praxis für Kinderchirurgie in der Poliklinik Ernst von Bergmann in Potsdam.

Dr. med. Petra Degenhardt bietet im Rahmen unserer Sprechstunden das gesamte Spektrum der ambulanten chirurgischen Versorgung für Kinder und Jugendliche an. Schwerpunkte sind die allgemeine Kinderchirurgie, die Behandlung von Hämangiomen (Blutschwämmchen) sowie die Diagnostik und Betreuung von angeborenen Fehlbildungen und urologischen Krankheitsbildern. 

Gerne können auch Kinder und Jugendliche mit Knochen- und Weichteilverletzungen in der Sprechstunde vorgestellt werden.

Dr. med. Petra Degenhardt ist D-Ärztin. In der BG- oder auch D-Arzt-Sprechstunde erfolgt die Behandlung nach Kindergarten- und Schulunfällen. 

Kind mit Verband am Knie

DMITRI MARUTA – stock.adobe.com

So erreichen Sie uns

Kontaktinformationen

Terminvereinbarung

Wir möchten Sie bitten, für einen Besuch unserer Praxis immer vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Auch bitten wir Sie, an den Überweisungsschein von Ihrem Kinderarzt zu denken. Damit helfen Sie uns, die Wartezeiten für Ihr Kind und Sie so kurz wie möglich zu halten. 

0331 241-35859

Zur Online-Terminanfrage

Bitte bringen Sie mit: Überweisungsschein, Versichertenkarte Ihres Kindes, gelbes U-Heft, Impfausweis. Zum Termin melden Sie sich bitte am Anmeldetresen der Kindernotaufnahme. Wir arbeiten hier Hand in Hand mit den Kolleg*innen des Klinikum Ernst von Bergmann.

Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam

Die Praxis befindet sich im Gebäude des Klinikums Ernst von Bergmann, Gebäude F, Raum F108. Bitte nutzen Sie den Eingang der Kindernotaufnahme.

Offizielle Anschrift 
Praxis für Kinderchirurgie, Poliklinik Ernst von Bergmann, Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam

0331 241-35802

0331 241-35800

 

Sprechzeiten

Montag 12:30 – 16:00 Uhr | Allgemeine Sprechstunde
Dienstag --
Mittwoch 10:30 – 12:00 Uhr | Hämangiom-Sprechstunde
Donnerstag 12:30 – 16:00 Uhr | Urologische und Fehlbildungs-Sprechstunde
Freitag -- 


Gerne weisen wir auch auf die Sprechstunden der Klinik für Kinderchirurgie des Klinikum Westbrandenburg hin.

Auch eine BG-Sprechstunde / D-Arzt-Sprechstunde wird in diesem Rahmen angeboten. Alle Informationen finden Sie auf der Seite der Klinik für Kinderchirurgie.

Unsere Leistungen

Jährlich behandeln wir in unseren Sprechstunden etwa 2.000 Kinder und Jugendliche. Dabei nutzen wir moderne Verfahren für die Diagnostik sowie die konservative und operative Behandlung unserer (oft) kleinen Patient*innen.

Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen, z.B. Pädiatrie, Urologie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie, kommt unseren Patient*innen bei deren Behandlung zugute. Vor allem für unsere Patient*innen, die sich im Übergangsalter zum Erwachsensein befinden, ist diese gemeinsame Behandlung sinnvoll.

Dr. med. Petra Degenhardt besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung und bildet daher regelmäßig junge Ärztinnen und Ärzte auch im ambulanten Bereich aus.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Betreuung von Kindern mit angeborenen Fehlbildungen, u.a. im Bereich der Nieren und des harnableitenden Systems und des Gastrointestinaltraktes, inc. Darmatresie, Versorgung von Kindern nach Bauchwanddefekten und Ösophagusatresie
  • Ovarialzysten, Fehlbildungen weibliches Genitale
  • Hypospadie
  • spezielle Behandlung von Hämangiomen und vaskulären Malformationen, inklusive der Behandlung mit Propranolol (Beta-Blocker)
  • Moderne bildgebende, diagnostische Verfahren und Funktionsdiagnostik (Sonographie, Miktionszystourethrographie, Miktionssonourographie, Uroflowmetrie, Urodynamik, Nierenszintigraphie usw. )
  • Kindertraumatologie im Rahmen der Behandlung von privaten Unfällen und deren Folgen, inc. Materialentfernung (Behandlung von Kindergarten- und Schulunfällen erfolgt über eine D-Arzt-Sprechstunde)
  • Behandlung von angeborenen Fehlbildungen an den Extremitäten, insb. Poly- und Syndaktylien
  • Nachsorge bei Verbrennungen und Verbrühungen, Narbenbehandlung
  • Beratung, Diagnostik und Nachsorge bei elektiven Eingriffen am Abdomen
  • Halszysten und –fistel
  • Beratung, Diagnostik und Therapie bei Verdacht auf Leistenhernien, Phimosen und Hodenhochstand, Nabelhernien und kleine Tumorchirurgie, Labiensynechie, Zungen- und Lippenbändchen, schnellender Daumen, Unguis incarnatus, Lymphadenitis, Analfisteln u.a.
  • Ganglion an den Extremitäten
  • Behandlung der Trichterbrust (NUSS-OP)

Unser Team für Ihre Behandlung

Moritz Buyna