Praxis für Urologie

In der Praxis für Urologie in der Poliklinik Ernst von Bergmann in Potsdam behandeln unsere Fachärztinnen Dorothee Lahr-Eigen und Dr. med. Sarah Siem das umfassende Spektrum urologischer Erkrankungen, beginnend mit dem Kindesalter bis hin zum Erwachsenen. Neben Früherkennungs- und Krebsvorsorgeuntersuchungen ist auch die Andrologie/Männerheilkunde z.B. mit dem Thema des unterfüllten Kinderwunsches ein wichtiges Thema der Praxis

 Arzt untersucht einen Patienten

africa-studio.com (Olga Yastremska and Leonid Yastremskiy) – stock.adobe.com

Unsere Patient*innen profitieren von der räumlichen Nähe und der engen Zusammenarbeit mit der Praxis für Radiologie in der Poliklinik. Wir können für unsere Diagnostik gleichfalls auf die Leistungen unseres angeschlossenen  Labors, z.B. für Urindiagnostik, Mikrobiologie, PSA und Hormonbestimmungen zurückgreifen. Die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Urologie des Klinikums Ernst von Bergmann nutzen wir für die Behandlung unserer Patient*innen, sofern erforderlich.

Dr. med. Sarah Siem bietet eine wöchentliche Sprechstunde am Standort Bad Belzig an.

Vertretung

Liebe Patientinnen und Patienten,

 die Sprechstunde von Frau Lahr-Eigen entfällt vom 20. - 21.03.25

Die Vertretung in dringenden Notfällen übernimmt Dr. Siem am 20.03. von 07:30 - 08:00 Uhr zu ihren akuten Sprechstundenzeiten.

am 21.03. vertritt die Urologische Praxis von Herrn Dr. Brian Mahn, Saarmunder Str. 48, 14478 Potsdam

Ab dem 24.03.2025 haben wir ab 07:30 Uhr wieder für Sie geöffnet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Kontakt

Praxis für Urologie

0331 241-33241

0331 241-33240

urologie@poliklinikevb.de

Lageplan

Hebbelstraße 1, 14467 Potsdam

Zugang zur Praxis über das Gebäude der Poliklinik (Haus J). Sie finden uns in der Ebene 3 (J3). Ein Fahrstuhl ist vorhanden; der Zugang zur Praxis ist behindertengerecht.

 

Akutsprechstunde / Offene Sprechstunde

Die offene /  Akutsprechstunde findet jeweils in der ersten halben Stunde der Sprechstunde statt.

Die offene Sprechstunde ist nur für Patient*innen mit dringend abklärungs- bzw. behandlungsbedürftigen Erkrankungen vorgesehen. Sollte das Patientenaufkommen zu groß sein und es ihr Gesundheitszustand zulassen, kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass wir Sie bitten müssen, einen Termin zu vereinbaren. Wenn es Ihnen möglich ist, rufen Sie vorher bitte an und erkundigen Sie sich. 

Akutsprechstunde: Wir bitten um Voranmeldung für die Akutsprechstunde. Dies ist telefonisch oder per E-Mail möglich.

****************************************************************************************************

Wenn Sie wissen, dass Sie nicht zu Ihrem Termin erscheinen können, bitten wir Sie dringend, diesen abzusagen oder zu verschieben. Andernfalls entziehen Sie anderen Patient*innen die Möglichkeit, einen freien Sprechstundentermin zu nutzen, da die Termine nicht neu vergeben werden können.

Sprechzeiten Dorothee Lahr-Eigen

Montag                              13:00 – 18:00 Uhr

Dienstag                            10:00 – 12:00 Uhr Spermiogramme und nach Vereinbarung | 14:00 – 15:30 Uhr Sprechstunde

Mittwoch                            11:00 – 14:30 Uhr

Donnerstag                        13:00 – 15:30 Uhr

Freitag                                08:00 – 13:00 Uhr

Die Akutsprechstunde findet jeweils in der ersten halben Stunde der Sprechstunde statt.

Sprechzeiten Dr. Sarah Siem

Montag, Dienstag, Donnerstag: 07:30 – 08:00 Uhr offene/Akutsprechstunde 

Montag                          07:30 – 12:00 Uhr         
Dienstag 07:30 – 12:00 Uhr          
Mittwoch Sprechstunde in Bad Belzig
Donnerstag 07:30 – 12:00 Uhr          
Freitag --

Unser Behandlungsspektrum

  • umfassendes Spektrum urologischer Erkrankungen 
  • Früherkennungs- und Krebsvorsorgeuntersuchung
  • Erkrankungen der Prostata, z. B. gutartige Vergrößerung, Entzündungen
  • Erkrankungen am äußeren Genitale, z.B. Vorhautverengung, Wasserbruch, Penisverkrümmung, Hautveränderungen, Harnröhrenfehlbildungen
  • Harnwegsinfektionen (chronische und wiederkehrende)
  • Harninkontinenz (ungewollter Urinverlust) und Reizblase
  • Behandlung und Nachsorge urologischer Tumoren: Prostata, Blase, Nebennieren, Niere, Hoden, Penis
  • ambulante Chemo- und Immuntherapie bei bösartigen urologischen Tumoren
  • Harnsteinerkrankungen
  • Andrologie (Männerheilkunde)
    • Abklärung unerfüllter Kinderwunsch
    • mikroskopische Untersuchung des Ejakulats (Spermiogramm)
    • Diagnostik und Therapie der Symptome der Wechseljahre des Mannes (Aging Male)
    • Diagnostik und Therapie bei Erektionsstörungen 
  • Diverse ambulante Operationen (siehe unten)
  • Abklärung sexuell übertragbarer Erkrankungen
  • Jungensprechstunde
  • Impfung gegen HPV (humane Papillomaviren) für Jungen zwischen 9 und 17 Jahren
  • Untersuchung der Nieren, Blase, Prostata und Hoden, aber auch gesamter Bauchraum
  • Ultraschall der Prostata über den Enddarm (sog. transrectaler Ultraschall)

Mit einem starren oder flexiblen Instrument kann die Blase von innen betrachtet werden. Die Blasenspiegelung erfolgt in örtlicher Betäubung. Somit können die Patienten die Untersuchung auf Wunsch am Bildschirm mitverfolgen.

Die von uns durchgeführten ambulanten Eingriffe/Operationen erfolgen in örtlicher Betäubung. Dazu gehören u.a.:

  • Beschneidung der Vorhaut (Circumcision)
  • Durchtrennung eines zu kurzen Bändchens am Penis (Frenulum breve)
  • Entfernung von Hautveränderungen im Genitalbereich
  • Probeentnahme aus der Prostata (Biopsie) bei Krebsverdacht
  • Beratung und Durchführung bzgl. einer Durchtrennung der Samenleiter bei abgeschlossener Familienplanung (Vasektomie)
  • Beratung zur Durchführung einer Wiederverbindung der Samenleiter (Vasovasostomie) und Durchführung des Eingriffs im angebundenen Klinikum

Unser Team für Ihre Behandlung

Jana, Ambulanzassistentin

Unsere stationären Einrichtungen und Angebote

Information zur Trägerschaft

Poliklinik Ernst von Bergmann GmbH
Praxis für Urologie
Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam