Potsdam, 14. Februar 2025

Kinder schauen überrascht um eine Ecke

Kinder schauen überrascht um eine Ecke

Designed by Freepik

Nach dreijähriger Planungs- und Umsetzungsphase freut sich das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Potsdam über den erfolgreichen Umzug an den neuen Standort am Horstweg 8a.

Das neue SPZ wurde mit dem Ziel entwickelt, den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten sowie deren Familien noch besser gerecht zu werden. Die modernen, barrierefreien und hellen Räume bieten eine angenehme Atmosphäre, die sowohl den medizinischen Anforderungen als auch dem Wohlbefinden der Kinder und Eltern entspricht.

An den Wänden hängen Fotos, die im Rahmen eines Projekts entstanden sind. Eine Fotografin brachte Eltern, Geschwister und Patient*innen vor die Kamera. Entstanden ist die Fotoausstellung „Kinder weisen uns den Weg“, die in den neuen Räumlichkeiten eine herzliche, inspirierende Stimmung versprüht. Die Bilder transportieren das Selbstverständnis des SPZ: Wir sind ganz nah dran an Euch - unseren Patientinnen und Patienten, wir sind in Reichweite und begleiten Euch auf Eurem Weg.

Barrierefreiheit wird im neuen Sozialpädiatrischen Zentrum großgeschrieben und  Kinder und Jugendliche mit Behinderungen können optimal behandelt werden. Bei der Planung wurde extra eine Spezialistin (DIN geprüfte Fachberaterin für Barrierefreiheit) hinzugezogen. Die großzügigen und gut ausgestatteten Wartebereiche sowie die neu gestalteten Diagnostik- und Therapieräume schaffen ideale Bedingungen für eine umfassende, individuelle Betreuung und Behandlung. So können zum Beispiel jetzt auch Ganganalysen durchgeführt und Video- sowie Interaktionsbeobachtungen in einer reizarmen Umgebung angeboten werden. Dank der hochmodernen technischen Ausstattung der Räume können diese auch für die Durchführung von Helferkonferenzen, Strategiegesprächen und Videosprechstunden genutzt werden.

Portraitfoto Dr. med. Mona Dreesmann

An unserem neuen Standort haben wir ein SPZ geschaffen, das den höchsten Ansprüchen gerecht wird und die bestmögliche Versorgung für unsere kleinen Patientinnen und Patienten sicherstellt. Wir freuen uns, durch die barrierefreien Gegebenheiten eine noch inklusivere Behandlung anbieten zu können. 

Ein besonderer Dank gilt der Geschäftsführung des Klinikums, die mit Engagement und großem Einsatz diesen außergewöhnlichen Ort für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ermöglicht hat. Das neue SPZ in Potsdam ist nicht nur ein bedeutender Schritt für eine bessere medizinische Versorgung, sondern auch ein starkes gesellschaftliches Statement für mehr Inklusion und Chancengleichheit.

Dr. med. Mona Dreesmann, Chefärztin der Klinik für Neuro- und Sozialpädiatrie am Klinikum Westbrandenburg in Potsdam

Portraitfoto Dr. med. Karin Hochbaum

Mit dem neuen SPZ setzen wir ein wichtiges Zeichen: Jedes Kind verdient es, in einer Umgebung behandelt zu werden, die seine besonderen Bedürfnisse ernst nimmt und ihm die bestmögliche Unterstützung bietet.

Dr. med. Karin Hochbaum, Geschäftsführerin des Klinikum Westbrandenburg in Potsdam