Potsdam, 7. Dezember 2024

Anlässlich des „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember führten das Team der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie des Klinikum Westbrandenburg gemeinsam mit der Feuerwehr Potsdam einen Aktionstag für Kitagruppen und Grundschulklassen durch. Dort konnten Kinder lernen, Gefahrenquellen und Ursachen von Verbrühungen und Verbrennungen im Haushalt zu erkennen und einzuschätzen.

Spielerisch und kindgemäß wurde vermittelt, welche ersten medizinischen Maßnahmen sie im Ernstfall selbst oder mit Hilfe von Familienangehörigen ergreifen können. Mehr als 180 Kinder aus Kitas und Grundschulen kamen in die Feuerwache in der Potsdamer Holzmarktstraße 6.

Darüber hinaus gewährte die Feuerwehr Potsdam Einblicke in ihre Wache, einschließlich spezieller Trainings- und Ausbildungsräume, Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst konnten aus nächster Nähe besichtigt werden.

Aus dem Klinikum Westbrandenburg vor Ort im Einsatz waren unter anderem Tina Reitzig, Pflegerische Leitung der Notaufnahme, Robert Richard Ridwelski, Oberarzt der Kinder- und Jugendchirurgie sowie Moritz Buyna, Assistenzarzt in der Kinder- und Jugendchirurgie.

Vielen Dank an alle für ihren Einsatz, um bei Kindern das Bewusstsein für Gefahrenquellen von Verbrennungen und Verbrühungen im Haushalt zu schärfen.