22 Apr 2024
Kurse und Trainings
Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Gebäude F, Raum 113 groß
22. - 23. April
herzformende Hände

Pixabay

Inhalte

In diesem dreitägigen Seminar wird ein Einblick in die Methode erhöhter Achtsamkeit gegeben, um mit Stresssituationen besser umgehen zu können. Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen aus dem bekannten MBSR-Programm, die die Achtsamkeit schulen und die Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblicks erhöhen.

Lernziele und Themen:

  • die eigenen Stressmuster erkennen und damit konstruktiver umgehen können, 
  • die eigene Selbstwahrnehmung verbessern, 
  • sich mit der Achtsamkeit im Hier und Jetzt vertraut machen, 
  • Erlernen von Achtsamkeitsübungen wie Bodyscan und Atemmeditationen, 
  • Selbstfürsorge entwickeln und Achtsamkeit in den Alltag integrieren,
  • sich abgrenzen lernen, 
  • innere Ruhe und Gelassenheit erleben,
  • Lernen, sich zu entspannen

Zum Kurs gehört ein Auffrischungstag (Review), der am 16.05.2023 stattfindet. Zur Förderung des Lernerfolgs werden in diesem Kurs die Inhalte vertieft und gesammelte Erfahrungen in der Anwendung reflektiert.

 

Zielgruppe: alle Interessierten  

Teilnahmegebühr: 380,00 € + 160,00 € (Review-Tag) | Für Mitarbeitende der Ernst von Bergmann Gruppe ist die Teilnahme kostenfrei

Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr

Max. Teilnehmerzahl: 12 

Zertifizierung: RbP voraussichtlich 10 Punkte  

Status
Plätze vorhanden
Anmeldung

Teilnahmeanfrage für Mitarbeitende

Bitte melden Sie sich ausschließlich online über das SAP-Mitarbeiterportal (HCM) an. Hilfe (unter "Anmeldung").
 

Teilnahmeanfrage für externe Interessent*innen

Hier geht es zur Teilnahmeanfrage.

Wo

Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH

Gebäude F, Raum 113 groß

Charlottenstr. 72

14467 Potsdam

Referenten

Susann Starck 
Organisations- und Changeprozess-Beraterin, Anti-Stress-Trainerin, Coach (DCV), Kunsttherapeutin, Yoga-Lehrerin

Angaben zur Teilnehmenden

Angaben zur Rechnungslegung

Möchten Sie uns noch etwas zu Ihrer Anfrage mitteilen?