Themenseite 

Niere, Blase, Harnwege, Prostata

Die beiden Nieren unseres Körpers erledigen vielfältige Aufgaben: Als Filter unseres Blutes trennen sie Gift- und Abfallstoffe von wichtigen wiederverwertbaren Produkten und regulieren das Blutvolumen sowie den Blutdruck. Unbrauchbare Stoffe gelangen von hier aus in das körpereigene „Abwassersystem“ und verlassen den Körper kontrolliert über die Harnblase. Erkrankungen der Nieren werden im medizinischen Fachgebiet der Nephrologie behandelt.

Urologie

Der Fachbereich der Urologie beschäftigt sich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen, also mit gut- und bösartigen Erkrankungen von Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre. Urolog*innen behandeln zudem Krankheiten der Geschlechtsorgane des Mannes, also der Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Samenbläschen, des Penis sowie der Prostata, und decken damit Bereiche der Andrologie ab. Die Klinik für Urologie am Klinikum in Potsdam ist zudem auf die Refertilisierung, also die operative Wiederherstellung des Samenleiters beim Mann spezialisiert.

Im Fokus

Dr. med. Peter Adeberg im Operationssaal

Zertifizierung Shuntzentrum

Im Juni 2022 wurde das Klinikum Ernst von Bergmann als „Interdisziplinäres Zentrum für Dialysezugänge“ zertifiziert und ist damit das erste Zentrum dieser Art im Land Brandenburg. Wir haben Dr. med. Adeberg, Leiter des Shuntzentrums, zum Interview getroffen.

Zur Kontrolle: Dr. med. Peter Olschewski kontrolliert mit dem Ultraschallgerät den vorverlagerten Shunt von Frank Ulrich.

Dialyseshunt – Lebensader für Frank Ulrich

Für unseren Patienten Frank Ulrich ist der Dialyseshunt lebensnotwendig – quasi seine Lebensader. Ohne diese besondere Schnittstelle kann er nicht zur regelmäßigen Dialyse. Über das Leben mit seinem Shunt hat er uns berichtet. 

Unsere Expert*innen