Im Überblick
Unsere Beauftragten
Die Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH und ihre Tochtergesellschaften stehen für ein offenes und transparentes Miteinander. Daher ist es uns wichtig, dass Mitarbeiter und Dritte bei Korruptionsverdacht grundsätzlich das Gespräch mit den Antikorruptionsbeauftragten des Klinikums suchen. Die Hinweise können namentlich oder anonym gegeben werden. Die Identität des Hinweisgebers wird nur im Fall einer ausdrücklichen Zustimmung preisgegeben.
Der Antikorruptionsbeauftragte ist in seiner Funktion weisungsunabhängig und nimmt Ihre Informationen vertraulich entgegen.
Zuständige Ombudsfrau für die Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH:
Elke Schäfer
Rechtsanwältin
Kurfürstendamm 178/179
10707 Berlin
030 20238854
klinikumevb@ra-elkeschaefer.de
Frau Elke Schäfer steht für Mitarbeitende und Dritte als unabhängige Ansprechpartnerin für die Aufnahme von Hinweisen über Korruptionsverdacht zur Verfügung.
Korruptionsprävention der Landeshauptstadt Potsdam
Die Klinikum ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH ist ein kommunales Unternehmen der Landeshauptstadt Potsdam. Nähere Informationen zur Korruptionsprävention der Landeshauptstadt Potsdam finden Sie unter: http://www.potsdam.de/cms/ziel/988426/DE/
Datenschutzbeauftragter des Klinikums Ernst von Bergmann Potsdam und der Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig
Große Krankenhäuser in Deutschland, darunter auch das Klinikum Ernst von Bergmann, müssen seit dem Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes für das Gesundheitswesen (Korb 2 der BSI-KRITIS-Verordnung) am 30. Juni 2019 strenge Anforderungen an die IT-Sicherheit erfüllen. Die Einhaltung dieser gesetzlichen Vorgaben zur Sicherheit der Informationstechnik hilft den Kliniken, die medizinische Versorgung der Patienten auch weiterhin auf einem hohen Niveau zu gewährleisten. Dazu gehört die Wahrung der Verfügbarkeit von Daten (z.B. durch den Schutz vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Löschung), Wahrung der Integrität (z.B. durch den Schutz vor Manipulation der Patientendaten) sowie die Wahrung der Vertraulichkeit (z.B. durch Schutz gegen unberechtigte Weitergabe von persönlichen Daten).
Weitere Informationen zum Thema IT-Sicherheit in Krankenhäusern:
- „Branchenspezifische Sicherheitsstandards (B3S) für Krankenhäuser“ ab einer bestimmten Größe, Oktober 2019 | Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- „Patientendaten-Schutz-Gesetz“, Oktober 2020 | Bundesgesundheitsministerium BMG
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/patientendaten-schutz-gesetz.html
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Sicherheit der Informationstechnik haben, wenden Sie sich gerne an unseren Beauftragten für die Informationssicherheit.
Die Medizinprodukte-Sicherheitsbeauftragten der Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH in Potsdam erreichen Sie unter
Institut für Transfusionsmedizin Potsdam
Stationäre Entnahme
Verantwortlicher Arzt
Dipl.-Med. Udo Umhauer
0331 2846-100
Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam
Eingang Hebbelstr. 1, Haus I
Die Frage einer Organspende trifft Angehörige in einer extremen Situation. Sie trauern um einen geliebten Menschen und sollen weitreichende Entscheidungen treffen. Unser hochqualifiziertes medizinisches Personal begleitet die Angehörigen auf menschliche und einfühlsame Weise und hilft ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Unser Klinikum arbeitet eng mit der Deutschen Stiftung Organspende (DSO) zusammen, um auf diese Extremsituationen jederzeit vorbereitet zu sein und die Angehörigen bei dieser wichtigen Entscheidung umfassend zu begleiten. Gemeinsam mit der DSO kommt es zu regelmäßigen Schulungen aller betroffenen ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitenden im Klinikum EvB.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Seite "Organspende".