Praktisches Jahr (PJ) im Klinikum Ernst von Bergmann

Mit dem Praktischen Jahr (PJ) beginnt für Sie ein wichtiger Abschnitt auf dem Weg in den Arztberuf. Auf diesem Weg möchten wir Sie gern begleiten. Wir helfen Ihnen dabei, sich in Ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld zu orientieren und Ihre theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen zu ergänzen.

Das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam zählt als zukunftsorientiertes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung zu den größten Kliniken in der Metropolenregion Berlin/Brandenburg. Student*innen im Praktischen Jahr (PJ) sind zu jedem Trimester in unserem Klinikum in Potsdam herzlich willkommen. Unser großes Spektrum an Hochleistungsdiagnostik und Therapieeinrichtungen garantiert eine intensive sowie umfassende Ausbildung während des Praktischen Jahres. 

Wir bieten Ihnen neben kollegialer Teamarbeit jede Menge Praxis auf Station oder im OP sowie begleitende Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Wissensvermittlung findet ständig im Gespräch mit den Fachkolleg*innen während der Visiten, in den regelmäßigen Röntgenbesprechungen oder interdisziplinären Tumorkonferenzen statt. Das Praktische Jahr bietet die Chance der Orientierung im Hinblick auf Ihre weitere Ausbildung. Gerne übernehmen wir bewährte Student*innen, wenn geeignete Positionen vakant sind.

Meine Vorteile

Unser Angebot für PJ-Student*innen im Überblick

  • Attraktive Vergütung (300 Euro monatlich)
  • Unterkunft in unseren Appartments (je nach Verfügbarkeit und Kapazität)
  • Kostenfreies Mittagessen in unserer Kantine
  • Persönlicher Mentor mit monatlichem Feedback
  • Dienstkleidung
  • Klinisch orientierte Ausbildung
  • Rotationsmöglichkeiten innerhalb einer Fachdisziplin
  • Wöchentliche Fortbildungen aller Fächer des Zentrums für Innere Medizin und des Zentrums für Chirurgie
  • Wöchentliche Radiologie-Fortbildungen
  • Ein Studientag pro Woche zum Selbststudium
  • Bibliothek mit medizinischer Primär- und Sekundärliteratur

Wofür entscheiden Sie sich?

Ausbildungsbereiche

Im Praktischen Jahr stellen viele angehende Ärzt*innen die Weichen für die Wahl ihrer späteren Fachrichtung. Darum sind wir immer bemüht, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihr Wahltertial in ihrem Wunschfach zu absolvieren. Wer noch nicht so genau weiß, wohin die berufliche Reise gehen soll, dem stehen unsere betreuenden Ärzt*innen mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen Sie gerne dabei, dass Sie die richtige Entscheidung treffen können.

Die Bewerbung für das Praktische Jahr im Klinikum Ernst von Bergmann erfolgt über die HMU – Health and Medical University Potsdam im PJ-Portal.

Das Praktische Jahr bietet Ihnen im Pflichtfach Chirurgie vielfältige Möglichkeiten, Ihre im Studium erlangten Kenntnisse zu vertiefen.

  • Allgemein- und Viszeralchirurgie (u.a. Gefäß-, Thorax-, Adipositaschirurgie, Koloproktologie, Hepatobiliäre-, Pankreas- und Ösophaguschirurgie)
  • Kinder- und Jugendchirurgie (Klinikum Westbrandenburg)
  • Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie/Handchirurgie
  • Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
  • Orthopädie

Wir bieten Ihnen

  • Einsatz in mindestens zwei unterschiedlichen Fachabteilungen
  • Einsatz mindestens vier Wochen in der Allgemeinchirurgie und vier Wochen in der Unfallchirurgie
  • Rotationen in die Zentrale Notaufnahme möglich
  • Rotationen im OP-Bereich möglich

Im Fachbereich Innere Medizin vermitteln wir Ihnen alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, die Sie befähigen, Patient*innen eigenständig zu betreuen. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Diagnostik und Therapie.

  • Gastroenterologie und Infektiologie
  • Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
  • Kardiologie
  • Angiologie
  • Notfall- und Intensivmedizin
  • Pneumologie
  • Geriatrie
  • Nephrologie, Endokrinologie und Diabetologie

Wir bieten Ihnen

  • Einsatz in mindestens zwei unterschiedlichen Fachabteilungen
  • Mindesteinsatzdauer auf Ihrer Wunschstation für mindestens vier Wochen
  • Rotationen in die Zentrale Notaufnahme möglich
  • Begleitung der Patient*innen in die Funktionsdiagnostik
  • Anästhesie und OP
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
  • Kinder- und Jugendmedizin (Klinikum Westbrandenburg)
    • Kinder-Notaufnahme
    • Neonatologie
  • Neurologie
  • Radiologie
  • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Urologie

Sonstige am Klinikum Ernst von Bergmann vorhandene Kliniken

  • Augenheilkunde
  • Dermatologie, Venerologie und Allergologie
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
  • Neurochirurgie
  • Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie
  • Radioonkologie und Strahlentherapie, Brachytherapie
  • Rheumatologie

Wir bieten Ihnen

  • Einsatz für 16 Wochen im gewählten Fachbereich
  • Anästhesie: jeweils acht Wochen in der Anästhesie und auf der Intensivstation
  • Gynäkologie und Geburtshilfe: jeweils 8 Wochen in der Gynäkologie und in der Geburtshilfe

Ansprechpartner*innen