Themenseite 

Schwangerschaft und Geburt

Die meisten Babys kommen nach einer weitgehend problemlosen Schwangerschaft termingerecht und gesund zur Welt. Dafür sorgen nicht zuletzt regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und die gute Betreuung der Schwangeren durch die niedergelassenen Frauenärzt*innen, beispielsweise in den Facharztpraxen in der Poliklinik in Potsdam.

Die pränatale oder vorgeburtliche Medizin erlaubt es, das Kind schon im Mutterleib zu untersuchen, um Gewissheit darüber zu erlangen, ob es gesund ist. In unseren Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe in Potsdam und Forst stehen dazu alle bewährten Verfahren vom Ultraschall bis zur Fruchtwasseruntersuchung zur Verfügung.

Für eine Geburt in Sicherheit

Perinatalzentrum Level 1

Auch wenn der überwiegende Teil der Geburten ohne Komplikationen und natürlich verläuft, schätzen die meisten Frauen die Sicherheit einer Geburt im Krankenhaus, insbesondere in einem Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe. Hier stehen alle medizinischen Möglichkeiten zur Verfügung, um bei Problemen unter der Geburt rasch eingreifen und beispielsweise einen Kaiserschnitt durchführen zu können sowie das Früh- bzw. Neugeborene unmittelbar nach der Geburt bestmöglich zu versorgen.

Begleitung vor, während und nach der Geburt

Die Geburtshilfe des Klinikums Ernst von Bergmann in Potsdam und die Geburtshilfe der Lausitz Klinik Forst sorgen mit freundlichen und familiären Kreißsaalbereichen für einen guten Start ins Leben und begleiten Schwangere vor, während und nach der Geburt. Dabei bieten die hochmoderne medizinische Ausstattung und die große fachliche Expertise unserer Ärzt*innen, Hebammen und Entbindungshelfer größte Sicherheit, auch bei Risikoschwangerschaften.

Einbindung der Eltern

Neonatologie

Die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder-​ und Jugendmedizin im Allgemeinen und der Neonatologie im Besonderen sorgt dafür, dass auch kranke Neugeborene und Frühchen optimal medizinisch betreut und behandelt werden. Dabei werden die Mütter und Väter jederzeit in die Versorgung ihrer Kinder eingebunden.

Im Fokus

Frühchen Linus schlafend in seinem Bettchen, im Hintergrund eine Karte mit seinem Namen und dem Geburtsdatum

88 Tage Neonatologie

Es ist Ostermontag 2022. 18:14 Uhr. Linus kommt per Kaiserschnitt nach 25+1 Schwangerschaftswochen auf die Welt. 830 Gramm leicht. 35 cm klein. Kaum größer als ein herkömmliches Blatt Papier. Es folgen 88 Tage auf der Station der Neonatologie des Klinikums Westbrandenburg in Potsdam – einem speziellen Bereich für Früh- und kranke Neugeborene.

Schwangere formt mit ihren Händen ein Herz auf dem Babybauch

Irrtümer zu Alkohol in der Schwangerschaft

Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 10.000 alkoholgeschädigte Kinder geboren. Schon ein Schluck Alkohol kann Ihr ungeborenes King schädigen. Verzichten Sie deshalb bewusst auf Alkohol in der Schwangerschaft und Stillzeit!

Eine über die Jahre gewachsene Verbindung: Oberarzt Dr. med. Alfredo González Guayasamin betreut Stefanie Österwitz bereits seit Jahren und hat die Geburt von ihrem Sohn Max medizinisch begleitet.

(Familien-) Glück mit Hürden: Ein steiniger Weg zum Wunschkind

Der Weg zum Wunschkind war für Stefanie Österwitz geprägt von Höhen und Tiefen; nach insgesamt sechs Schwangerschaften und fünf Fehlgeburten kann sie endlich ihren Sohn Max in den Armen halten. 

Wir haben Stefanie Österwitz und Max gemeinsam mit Oberarzt Dr. med. Alfredo González Guayasamin zum Gespräch getroffen und über ihren steinigen Weg zum (Familen-)Glück gesprochen. 

Moderne Gebursthilfe

Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis – für die werdenden Eltern als auch für unsere Hebammen und Ärzt*innen. Unser Perinatalzentrum Level 1 am Standort Potsdam zeichnet sich durch die umfassende medizinische Versorgung von Mutter und Kind aus. Beginnend mit der Betreuung der werdenden Mütter während der Schwangerschaft, einer erstklassigen Pränataldiagnostik bis hin zur Geburtsklinik, die Hand-in-Hand mit der Neonatologie arbeitet, sofern dies notwendig sein sollte.

Unsere Expert*innen