
Luftaufnahme des Campus des Klinikums Ernst von Bergmann in Potsdam
Die Konzeption des Kurses orientiert sich an dem Kursbuch der Bundesärztekammer. In der Ausbildung für die Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ ist ein entsprechender 80-Stunden-Kurs vorgesehen, in dem Grundlagen in Theorie und Praxis zur akuten und chronischen Schmerztherapie vermittelt werden sollen. Darüber hinaus ist ein derartiger Kurs von Ärzten mit der Zusatzbezeichnung Akupunktur nachzuweisen, um Akupunkturleistungen im Rahmen der EBM abrechnen zu können.
Inhalte
- Grundwissen über Pathogenese, Diagnostik und Therapie von Schmerzen
- psychische Störungen mit Leitsymptom Schmerz und psychosomatische Wechselwirkungen bei chronischen Schmerzzuständen
- neuropathische Schmerzen
- Kopfschmerzen
- Schmerzen bei vaskulären und viszeralen Erkrankungen
- Tumorschmerz
- Schmerzen im Alter
- Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen
- Muskuloskelettale Schmerzen
- Rückenschmerz
- Schulter-Nacken-Schmerz
- Muskelschmerz
- Gelenkerkrankungen
Kurskonzeption
1. E-Learning
Im Vorfeld des Präsenzkurses erhalten Sie einen Zugang zur E-Learning-Plattform der Bergmann Gruppe. Dort können Sie selbstbestimmt und flexibel die ersten 30 Unterrichtseinheiten und Testfragen absolvieren.
2. Präsenzlehre
Der Abschluss des Kurses erfolgt im Kompaktkurs von Samstag. den 20.01.2024 bis Mittwoch, den 24.01.2024 in Potsdam in Form von Vorträgen, Untersuchungseinheiten und Patientenvorstellungen.
Sie erhalten ein Kursskript.
Kurszeiten
20.-24.01.2024
täglich von 8:00 – 17:30 Uhr
Veranstaltungsort der Präsenzlehre
Der Präsenzteil des Kompaktkurses wird im großen Konferenzraum am Campus Charlottenstraße in der Potsdamer Innenstadt durchgeführt. Lunch- und Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig gut erreichbar.
Verpflegung
Es stehen während der Veranstaltung kalte und warme Getränke zur Verfügung.
Teilnahmegebühr
1.390,00 €
Ihr Ansprechpartner für inhaltliche Fragen
Dr. med. Martin Heurich
0331 241-35014
E-Mail: martin.heurich@klinikumevb.de
Zertifizierung
Eine Zertifizierung der Veranstaltung bei der Landesärztekammer Brandenburg als Weiter– und Fortbildungsveranstaltung wird beantragt.
Teilnahmeanfrage für Mitarbeitende
Bitte melden Sie sich ausschließlich online über das SAP-Mitarbeiterportal (HCM) an. Hilfe (unter "Anmeldung").
Teilnahmeanfrage für externe Interessent*innen
Hier geht es zur Teilnahmeanfrage.
Klinikum Ernst von Bergmann
Gebäude F, Konferenzraum F 113
Charlottenstraße 72
14467 Potsdam
Die qualifizierten Referenten kommen überwiegend aus dem Raum Berlin-Brandenburg und können alle jahre-lange Erfahrung in der Betreuung von Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen vorweisen.
Kursleitung:
Dr. med. Martin Heurich, Oberarzt
Zentrum für Medizinische Dienstleistungen, Anästhesie und OP, Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam