Logopädie Potsdam-Mittelmark
Therapie und Behandlung
Inhalte jeder logopädischen Therapie sind spezifische Übungen, Anleitungen zum selbständigen Üben sowie Gespräche über den Therapieverlauf und Erfolg. Dabei werden die individuelle Lebenssituation des Patienten beachtet und Angehörige ggf. mit einbezogen.
Bei der logopädischen Therapie werden folgende Störungsbilder behandelt:

Africa Studio - stock.adobe.com
Kinder und Jugendliche
- Sprachentwicklungsstörungen und - Verzögerungen
- Störung der Aussprache (Dyslalie)
- Beeinträchtigung des Verständnisses und der Anwendung von Grammatik und Syntax (Dysgrammatismus)
- Störung des Wortschatzes
- Myofunktionelle Störung (Fehlfunktionen der Gesichtsmuskulatur im Bereich der Lippen, Zunge und Wangen)
- Stottern/ Poltern (Redeflussstörungen)
- kindliche Stimmstörung
- begleitende Therapie bei kieferorthopädischer Behandlung
- auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Erwachsene
- Aphasie (Sprachstörungen bei Hirnschädigung, z.B. nach Schlaganfall)
- Dysarthrie (neurologische Sprechstörung, z.B. nach Schädel-Hirn-Trauma oder M. Parkinson)
- Dysphagie (Schluckstörung)
- Stimmstörung (organisch/ funktionell)
- Stottern/Poltern