Blutgase + E-Lyte

Synonym

BGA + E-Lyte

Kategorie

Blutgas-Analytik

Material

Heparin

Refernezbereich

pH-Wert (7,35-7,45)

pCO2 (35-45 mmHg)

pO2 (71-104 mmHg)

Aktuelles HCO3- (21-26 mmol/l)

Basenabweichung (-2 - 3 mmol/l)

O2-Sättigung (art.: 95-98,5%, ven.: 70-80%)

Calcium ion., (1,15-1,29 mmol/l)

Natrium (136-146 mmol/l)

Kalium (3,4-4,5 mmol/l)

Chlorid (96-110 mmol/l)

Bemerkung

Referenzwerte gelten für gemischt-venöses Blut, siehe auch Literatur: L. Thomas, Labor und Diagnose, 7. Auflage!

Allgemeines

pH-Wert, pCO2, pO2, HCO3-, Basenabweichung, O2-Sättigung, Calcium ion.: 50% des Calciums im Blut liegt ionisiert vor. Dieser Anteil ist abhängig vom pH-Wert. Er steigt bei Azidose und sinkt bei Alkalose. Es wird im Duodenum und Jejunum resorbiert, was durch Vitamin D gefördert und durch Calcitonin und Glucocorticoide gehemmt werden kann. Calcium wird renal ausgeschieden.

Natrium liegt zu 98% im EZR vor. Es ist beteiligt an der Aufrechterhaltung der Osmolalität und trägt so zur Regulation des Extrazellularvolumens und des Wasserhaushaltes bei. Natrium gibt Aufschluss über die Osmoregulation des Kröpers.

Kalium ist mit 98% das Hauptkation des IZR. Der Gradient wird durch die Na-K-ATPase aufrechterhalten und kann durch den Säure-Base-Status, Insulin, Katecholamine und Aldosteron beeinflusst werden. Kalium wird renal ausgeschieden.

Chlorid liegt zu 88% extrazellulär und zu 12% intrazellulär vor und ist damit das Hauptanion des EZR. Es wird im Dünndarm resorbiert und renal ausgeschieden. Sein Wert ist für die Ermittlung der Anionen-Lücke von Bedeutung. Diese beträgt normalerweise 8-16 mmol/l.

Indikation

Obstruktive und restriktive Ventilationsstörungen

Erkrankungen von Lungenparenchym und Bronchien

Störungen der Lungerperfusion

Niereninsuffizienz

Dekompensierter Diabetes mellitus

Komatöse Zustände, Intoxikationen

Gastrointestinale Erkrankungen

Hypo- und Hyperkalämie

Hypo- und Hyperchlorämie

Nebennierenrindenfunktionsstärungen

Therapieüberwachung, z.B. Infusionsbehandlung, künstliche Beatmung, künstliche Ernährung, Hämodialyse

Kreislaufinsuffizienz, Hypovolämie, Schock

Abnahmehinweis

Blutgasmonovette oder -kapillare. Luftfrei machen und sofort verschließen. Gekühlt bei 4°C innerhalb von 60 Minuten transportieren.

Durchführung

täglich

Methode

Potentiometrie

Eigenleistung

ja