Ausbildung

Die Ausbildung von Pflegefachmännern und Pflegefachfrauen, Operationstechnischen Assistent*innen, Anästhesietechnischen Assistent*innen und Krankenpflegehelfer*innen ist fester Bestandteil unserer Alltags. Unsere Auszubildenden werden in allen Bereichen unterstützt von Praxisanleiter*innen, um sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Damit sichern wir die professionelle Versorgung an unserem Haus. Die theoretische Ausbildung unserer Nachwuchspflegekräfte erfolgt am Gesundheitscampus Potsdam – unserem Kooperationspartner.

Zur dreijährigen Ausbildung in der Pflege gehören jede Menge praktische Stunden auf den verschiedenen Stationen unseres Klinikums. Unsere Auszubildenden werden dabei strukturiert und tatkräftig von unseren Praxisanleiter*innen unterstützt.

Praxisanleitende sind ein fester Bestandteil sämtlicher Teams – in der Zentralen Notaufnahme, auf Normalstationen, Intensivstationen, IMCs und auch im OP. Sie sind erfahrene Pflegekräfte, die häufig über eine zweijährige Fachweiterbildung und Spezialwissen verfügen. Darüber hinaus haben sie einen mehrmonatigen Weiterbildungsgang zum Praxisanleiter*in absolviert, in dem vor allem pädagogisch-didaktische Themen vermittelt werden. Sie unterstützen strukturiert nach dem Ausbildungscurriculum in den Praxisphasen unsere Auszubildenden in allen drei Ausbildungsjahren und führen sie zu einer erfolgreichen Prüfung.  

Zwei Mal im Jahr – zum 01. April und 01.  Oktober – starten wir einen dreijährigen Ausbildungsgang für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Zum 01.10. fängt jährlich die dreijährige Ausbildung zur Anästhesietechnischen/ Operationstechnischen Assistenz an. Zum 01.04. eines jeden Jahres bilden wir in einem einjährigen Ausbildungsgang Krankenpflegehelfer aus.

Alle Informationen zur Ausbildung im Klinikum Ernst von Bergmann und in der Ernst von Bergmann Gruppe finden Sie auf unserer Karriere-Seite.

Fachkräfte aus Drittstaaten

Wir widmen uns seit vielen Jahren in besonderem Maße auch internationalen Pflegekräften, die an unserem Haus die Anerkennung ihres in ihrem Heimatland erlernten Pflegeberufes erwerben. Wir unterstützen sie gezielt im Erlernen der deutschen Sprache und führen sie in den Pflegealltag in Deutschland ein. Wir begleiten sowohl die erforderlichen behördlichen Anerkennungsverfahren als auch den internen Qualifizierungsprozess und arbeiten eng mit externen Kooperationspartnern zusammen, sodass wir eine hochqualitative und bestmögliche Qualifizierung gewährleisten. Wir sind stolz, wenn Sie nach der mehrmonatigen Einarbeitung und einer Prüfung unsere Teams bereichern. 

Alle Informationen zum Anerkennungsverfahren für Pflegekräfte aus Drittstaaten finden Sie auf unserer Seite Internationales Recruiting.

Integrationsmanagement für interkulturelles Onboarding

Das interkulturelle Onboarding am Klinikum Ernst von Bergmann betont die Bedeutung des Verständnisses für internationale Mitarbeitende, die große Entfernungen zurücklegen und viele Herausforderungen überwinden, um in Potsdam anzukommen. Die Willkommenskultur beginnt bereits am Flughafen Berlin-Brandenburg und umfasst die Unterstützung bei der Wohnungssuche, der Orientierung in der Stadt und bei Behördengängen. Die Verbundenheit und Unterstützung durch die Gemeinschaft am Klinikum sind entscheidend für den Erfolg. Das Onboarding beinhaltet Sprachkurse, Praxisanleitung und eine Feedbackkultur, um eine erfolgreiche Integration zu gewährleisten. Die Vielfalt der Kulturen und Geschichten der Mitarbeitenden bereichert das Klinikum Ernst von Bergmann.

Fort- und Weiterbildung

Wir fördern gezielt und strukturiert Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden in allen Fachbereichen zu den unterschiedlichsten Themen. Das Spektrum reicht von Tagesangeboten, z.B. zum Thema Demenz bis hin zur zweijährigen Fachweiterbildung, z.B. in der Anästhesie und Intensivpflege. Darüber hinaus trainieren unsere Mitarbeiter*innen im hauseigenen Simulationszentrum hautnah Notfallsituationen, um für den Ernstfall gut gerüstet zu sein

Durch gezielte Aus-, Fort-und Weiterbildungen können wir unserem Anspruch auf eine optimale Patientenversorgung gerecht werden und sichern so einen hohen Qualitätsstandard in jedem Tätigkeitsbereich unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Gerne verweisen wir Sie für umfassende Informationen und einen Veranstaltungskalender auf unsere Fort- und Weiterbildungsseiten.

Fort- und Weiterbildungen bieten wir auch in unsem Simulations- und Trainingszentrum. Informieren Sie sich gerne auf unserer Internetseite darüber.

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen der Ernst von Bergmann Gruppe finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.