In Deutschland treten jährlich etwa 13.500 bösartige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse auf. Der Häufigkeitsgipfel liegt zwischen dem 40. bis 70. Lebensjahr. Die Bauchspeicheldrüse erfüllt zwei lebenswichtige Funktionen in unserem Körper. Zum einen ist sie wichtig für die Verdauung, weiterhin steuert sie die Blutzuckerregulation. Bestimmte Risikofaktoren können die Entstehung der Erkrankung begünstigen. Dazu gehört das Rauchen   sowie ein erhöhter Alkoholkonsum. Auch verschiedene Umweltschadstoffe, Vorerkrankungen, Ernährung und erbliche Faktoren können eine Rolle spielen.

Univ. Prof. Dr. med. habil. Sven-Christian Schmidt und Prof. Dr. med. habil. Frank Marusch, FACS im Operationssaal

Univ. Prof. Dr. med. habil. Sven-Christian Schmidt und Prof. Dr. med. habil. Frank Marusch, FACS im Operationssaal

Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) verursacht leider lange keine oder nur relativ uncharakteristische Beschwerden, weshalb er oft erst spät entdeckt wird. Mögliche Symptome können Gewichtsverlust, Oberbauch- und Rückenschmerzen, Gelbsucht, Verdauungsstörungen und Diabetes mellitus sein.

Mit der fachübergreifenden Struktur unseres Pankreaskarzinomzentrums im Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam ist es möglich, betroffene Patient*innen von der Früherkennung bis zur Nachsorge in allen Phasen der Erkrankung zu betreuen. Mit dem Ziel der Heilung bzw. der Erhaltung und der Verbesserung der Lebensqualität wird für jeden einzelnen Patienten nach den besten heute zur Verfügung stehenden Kenntnissen. eine gemeinsame Behandlungsstrategie entwickelt.

So erreichen Sie uns

Kontaktinformationen

Pankreaskarzinomzentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam

Leitung: Prof. Dr. med. habil. Frank Marusch, Chefarzt
Sekretariat: Nicole Scheddin 

0331 241-35202

0331 241-35200

nicole.scheddin@klinikumevb.de

Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam

Lageplan

Pankreaskarzinom Sprechstunde

Donnerstag: 11:00 – 15:00 Uhr

Prof. Dr. med. Frank Marusch, FACS
Departmentleiter Priv.-Doz. Dr. med. habil Sven-Christian Schmidt

Klinikambulanzen J1 im Gebäude der Poliklinik Ernst von Bergmann

 

Ausgezeichnete Behandlungsqualität

Zertifiziertes Pankreaskarzinomzentrum

Unse Pankreaskarzinomzentrum ist ein Zusammenschluss aller Fachdisziplinen des Klinikums, die an der Vorbeugung, Diagnosestellung und der Behandlung des Pankreaskrebses beteiligt sind.

Das Ziel unseres Pankreaskarzinomzentrum ist es, durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Spezialisten aus den Fachbereichen ViszeralchirurgieGastroenterologieOnkologieStrahlentherapieRadiologiePathologie und der Früherkennung, Diagnostik, Therapie, Nachsorge das bestmögliche Behandlungsergebnis für den Bauchspeicheldrüsenkrebs zu gewährleisten.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Chirurgie, der Onkologie und der Strahlentherapie haben die Behandlungsmöglichkeiten und damit die Therapieergebnisse deutlich verbessert. Unsere Behandlungsstandards orientieren sich an den Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft und garantieren eine Versorgung auf dem neuesten Stand des medizinischen Wissens.

Unsere Behandlungsschwepunkte

  • wissenschaftlich fundierte und effiziente Diagnostik und Therapie entsprechend den Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft
  • interdisziplinäre Therapiekonzepte unter Einbeziehung der Rehabilitation und der sozialen Betreuung
  • abgestimmte Abläufe in der Diagnostik und der Therapie zur Vermeidung von Doppeluntersuchungen und Zeitverzögerungen
  • diagnostische und therapeutische Eingriffe im Bereich des gesamten Bauchraumes
  • schonende Operationstechniken
  • Einsatz minimal-invasiver Chirurgie
  • Videoendoskopie des Gastrointestinaltraktes
  • Farbduplex-Sonographie, Kontrast-Sonographie
  • interventionelle Endoskopie mit Polypektomie, Blutstillung, Stenteinlage, PEG-Anlage
  • Chemotherapie neoadjuvant, adjuvant und palliativ
  • Chemotherapie im Rahmen einer Radiochemotherapie
  • supportive Therapie
  • Bestrahlung neoadjuvant, adjuvant, palliativ
  • Radiochemotherapie
  • CT / MRT/ PET-CT / PTCD
  • interventionelle Diagnostik und Therapie
  • Nachsorgeuntersuchungen nach Maßgabe der Potsdamer Tumorkonferenz und der Deutschen Krebsgesellschaft

Im Fokus

Leiter des Zentrums Prof. Dr. med. Frank Marusch im Operationssaal

10 Jahre Pankreaskarzinomzentrum am Klinikum Ernst von Bergmann

Das Pankreaskarzinomzentrum wurde im Jahr 2011 durch die Deutsche Krebsgesellschaft erstmalig zertifiziert und besteht somit seit 10 Jahren. Es ist ein Zusammenschluss aller Fachdisziplinen, die an der Früherkennung, Diagnosestellung und der Behandlung des Bauchspeicheldrüsenkrebses beteiligt sind.

Wir haben den Leiter des Zentrums, Prof. Dr. med. Frank Marusch, zum Interview getroffen.