Qualitätsmanagement
Das Klinikum Ernst von Bergmann bietet seinen Patient*innen eine medizinische Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau. Um diesem Anspruch dauerhaft gerecht zu werden, setzen wir auf stetige Verbesserung und begreifen uns als lernende Organisation. Im Jahr 2006 haben wir ein internes Qualitätsmanagementsystem eingeführt und als festen Bestandteil im Klinikalltag implementiert. Ziel ist es, die Abläufe und Ergebnisse in Medizin und Pflege kontinuierlich weiterzuentwickeln und so größtmögliche Zufriedenheit bei Patientinnen und Patienten sowie Einweisern und Mitarbeitenden zu erreichen.
Um diesem Ziel immer ein Stück näher zu kommen, stellen wir unsere Leistungen regelmäßig auf den Prüfstand – unter anderem, indem wir uns internen und externen Qualitätsbewertungen (Audits) unterziehen und Patienten und Kooperationspartner befragen. Die erfolgreiche Zertifizierung des Klinikums nach den Anforderungen DIN EN ISO 9001:2015 unterstreicht unsere konsequente Ausrichtung sowie unseren eigenen Qualitätsanspruch.
„Geben Sie uns Ihre Rückmeldung – so können wir noch besser werden."
Priv.-Doz. Dr. med. Gralf Popken, Geschäftsbereichsleiter Qualitätsmanagement
Unsere Aufgabenbereiche
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden haben für uns höchste Priorität. Darum unternehmen wir alles, um Ihnen den Aufenthalt in unserem Klinikum so angenehm wie möglich zu gestalten. Um uns stetig zu verbessern, möchten wir gerne von Ihnen erfahren, was wir besser machen können, aber auch, womit Sie besonders zufrieden sind. Bitte teilen Sie uns gerne mit, wenn Sie etwas geärgert hat oder auch wo Sie Verbesserungspotential sehen. Es darf auch gerne ein Lob dabei sein.
Wir werden Ihr Anliegen auf jeden Fall mit voller Aufmerksamkeit bearbeiten und Ihnen, wenn Sie es wünschen, eine Rückmeldung über unser weiteres Vorgehen geben.
Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!
Für uns ist die Zufriedenheit unserer Patient*innen von hoher Priorität. Unser Ziel ist es, die Versorgung der Patient*innen stetig verbessern zu können. Dafür führt das Klinikum eine kontinuierliche Patientenbefragung durch. Der Patientenfragebogen enthält unter anderem Fragen zum Thema ärztliche Behandlung, pflegerische Betreuung, Service und zur Organisation des Klinikums. Zusätzlich besteht die Möglichkeit für Patient*innen und Angehörige, Lob und Beschwerden individuell an das Zentrale Beschwerdemanagement zu richten.
Durch das Feedback kann das Qualitätsmanagement beim Auswerten der Befragungen wertvolle Einblicke in die Sicht des Patienten erhalten, Potenziale erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung treffen.
Risiken können, wenn sie erkannt sind und man sich ihrer Bedeutung bewusst ist, beeinflussbar sein bzw. im Sinne von Verbesserungspotential genutzt werden. Hierzu müssen sie systematisch erfasst und bewertet werden, um anschließend Maßnahmen zur Eindämmung bzw. Vermeidung zu ergreifen. Grundsätzlich sind nicht alle Risiken vermeidbar, jedoch kann die Eintrittswahrscheinlichkeit mit entsprechenden Maßnahmen verringert werden.
Um die Behandlung unserer Patient*innen im Klinikum Ernst von Bergmann stetig zu verbessern, werden Indikatoren zur Medizinischen Ergebnisqualität erhoben. Das Qualitätsmanagement ermittelt die zu messenden Indikatoren, validiert diese und bildet die medizinische Ergebnisqualität in einem Dasboard ab. Die erhobenen Daten gehen weit über die vom Gesetzgeber geforderten Daten hinaus. Dieses Vorgehen ermöglicht eine kontinuierliche Auswertung der medizinischen Ergebnisqualität.
Die Daten sind Grundlage für eine weitere Optimierung der Patient*innenbehandlung, werden aber auch zu Zwecken des Benchmarks nach außen kommuniziert. Die Messung der medizinischen Ergebnisqualität beschränkt sich auf nachvollziehbare Indikatoren, die als Entscheidungsparameter dienen sollen.
Wir sind ausgezeichnet
Zertifizierungen
Die Implementierung eines internen Qualitätsmanagements ist für Krankenhäuser gesetzlich verpflichtend. Seit 2018 ist das Klinikum Ernst von Bergmann nach DIN EN IS0 9001:2015 zertifiziert. Die Zertifizierung Patientensicherheit hat das Klinikum im März 2023 erhalten. Zusätzlich besitzen viele Fachabteilungen, Kliniken und Zentren Fachzertifizierungen und -akkreditierungen.
Um solche Zertifizierungen oder Akkreditierungen aufrecht zu erhalten, sind – je nach gewähltem System – ein oder mehrere Audits erforderlich. Dabei wird untersucht, ob die etablierten Strukturen und Prozesse die geforderten Standards erfüllen. Für alle Zertifizierungen und Akkreditierungen ist es erforderlich, dass die für den Bereich relevanten Abläufe und Arbeitsanweisungen dokumentiert werden müssen. Das klinische Qualitäts- und Risikomanagement unterstützt die Bereiche beratend, durch interne Audits und stellt eine digitale Plattform für die QM-Dokumentation zur Verfügung.
Unsere Qualitätsberichte
Der gesetzliche Qualitätsbericht sollen Ihnen helfen, sich ein detailliertes Bild über die umfassenden Leistungsangebote des Klinikums zu machen.
Der gesetzliche Qualitätsbericht soll die Möglichkeit des Vergleichs der Leistungen im Gesundheitswesen schaffen. Er beinhaltet unter anderem Aspekte der sektor- und berufsgruppen-übergreifenden Versorgung der konkreten Einrichtung, deren Qualitätssicherungsmaßnahmen und Anforderungen an das interne Qualitätsmanagement, Daten zu den stationären Patientenzahlen, zu Diagnosen und Prozeduren und er berücksichtigt die für die Berechtigung zur Ausführung bestimmter Therapiemaßnahmen benötigten Mindestmengen der jeweiligen Prozeduren.
Konsequent transparent: Wir nehmen freiwillig an der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) teil, einer trägerübergreifenden Initiative für die bestmögliche medizinische Behandlungsqualität. Seit 2015 überprüfen wir die anonymisierten Daten von mehreren zehntausend Behandlungen jährlich im IQM-Netzwerk. So können wir erkennen, wo wir besser als andere sind – und umgekehrt.
Damit gehen wir freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus und setzen im Interesse bester Medizin und größtmöglicher Patientensicherheit Maßstäbe. Dies beinhaltet auch die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über die medizinischen Qualitätsergebnisse.
Im Krankenhausspiegel Brandenburg legen 38 Brandenburger Krankenhäuser mit insgesamt 47 Standorten ihre medizinische Qualität zu 22 besonders häufigen bzw. komplizierten Behandlungsgebieten offen (einschließlich der Unter-Bereiche einzelner Behandlungsgebiete der Kardiologie und Herz-Chirurgie sowie der Altersmedizin). Die im Krankenhausspiegel aktuell veröffentlichten Qualitätsergebnisse werden jährlich neu in einem gesetzlich geregelten Verfahren von unabhängigen Einrichtungen ermittelt. Der Krankenhausspiegel Brandenburg wird unter Begleitung eines Expertengremiums ständig weiterentwickelt und um neue Leistungsbereiche und Patienteninformationen ergänzt.